Entwicklung der Selbstregulation von Kindern und die Unterstützung durch pädagogische Fachkräfte
„Jetzt beruhig dich doch mal!“ „Das ist doch nicht so schlimm!“ „Du musst nicht traurig sein!“ – Wir alle kennen solche Aussagen. Allerdings sind sie fatal, denn dadurch lernen Kinder nicht, sich selbst zu regulieren, sondern erfahren nur, dass ihre Gefühle falsch sind. Dies hat negative Auswirkungen auf die emotionale Entwicklung von Kindern.
Und genau daher ist es so wichtig, dass du weißt, wie sich die Selbst- und die Emotionsregulation von Kindern entwickelt und wie du auf die unterschiedlichen Emotionen der Kinder angemessen reagierst und ihre Fähigkeit zur Selbstregulation stärkst.
Die Signale der Kinder müssen wahrgenommen und richtig interpretiert werden, um angemessen darauf zu reagieren. Dadurch erfahren Kinder unter anderem, welche Strategien sie anwenden können , um bestimmte emotionale Zustände entweder zu verstärken oder abzuschwächen. Ohne deine feinfühlige Begleitung fällt es Kindern jedoch schwerer, die Selbstregulation zu erlernen.
Dieses 2,5-stündigen, interaktiven Webinar vermittelt dir das notwendige Fachwissen. Ziel ist es, dir Möglichkeiten zur Begleitung und Unterstützung der Selbstregulation von Kindern aufzuzeigen. Du erhältst außerdem viele Tipps für die praktische Umsetzung, damit Kinder lernen, ihr Verhalten und ihre Emotionen angemessen regulieren zu können.
Nicht vergessen: Durch unsere Kurs- und Mitglieder-Plattform hast du immer die Möglichkeit, dich mit anderen Kursteilnehmern und unseren Kita-Coaches auszutauschen. Der Zugriff erfolgt über PC, Laptop, Tablet oder Smartphone – und das 24/7, wann und wo du willst und das für mindestens 1 Jahr. Stressfrei in deinen Kita-Alltag integrierbar.
Natürlich ist dein Teilnehmerzertifikat inklusive!