Weiterbildung leicht gemacht

Herzlich Willkommen im Fortbildungs-Portal
für Kita-Fachkräfte

Starte noch heute deine flexible Fortbildung

Fortbildungskatalog 2023

Der Nutzen von Marte Meo® in der Kita

Das eine Kind braucht Sicherheit, das andere Herausforderungen und das Dritte viel Aufmerksamkeit: In diesem LIVE-Webinar stellt dir Virginie Puschmann die Marte Meo® Methode vor, mit der du die emotionale Stabilität der Kinder förderst und gleichzeitig deine eigenen Stärken gezielter einsetzt, um ihnen in ihrer Entwicklung zu helfen.

Mehr Infos
Der Nutzen von Marte Meo® in der Kita

Gebärden-unterstützte Kommunikation (GuK): Gebärden als Brücke zwischen Sprachen mit Dr. Etta Wilken

Die emeritierte Prof. Dr. Etta Wilken verrät dir, wie du Kindern durch die Gebärden-unterstützte Kommunikation (GuK) die Kommunikation mit ihren Bezugspersonen erleichterst – ein extrem wirkungsvolles Werkzeug für deinen Kita-Alltag. Damit gelingt nicht nur die Kommunikation mit den Kindern besser, sondern auch dein Wissen rund um die Sprachbildung und -förderung von Kindern wird erweitert.

Mehr Infos
Gebärden-unterstützte Kommunikation (GuK): Gebärden als Brücke zwischen Sprachen mit Dr. Etta Wilken

Sprachliche Vielfalt begleiten und unterstützen: Alles eine Frage der Haltung

In Kitas ist Mehrsprachigkeit ein alltägliches Phänomen. Wie anregungsreich Fachkräfte den pädagogischen Alltag gestalten, kann einen bedeutenden Einfluss auf die Kompetenzen von Kindern nehmen. In diesem Webinar erarbeiten wir, wie du mit sprachlicher Vielfalt in deiner Kita richtig umgehst und mit welchen Maßnahmen du Kinder noch besser in der Sprachentwicklung unterstützt.

Mehr Infos
Sprachliche Vielfalt begleiten und unterstützen: Alles eine Frage der Haltung

Gewaltfreie Kommunikation: Verhalten verstehen und empathisch lösen

In dieser Webinar-Reihe zeigt dir Frank Gaschler - Experte für gewaltfreie Kommunikation - mit welchen einfachen Maßnahmen du alltägliche Konflikte mit Kindern und Eltern gekonnt und selbstsicher entschärfst. Neben kleinen theoretischen Inputs arbeitet Frank Gaschler vor allem mit praktischen Übungen, die auf das Arbeitsfeld der Teilnehmenden abgestimmt und dort anwendbar sind.

Mehr Infos
Gewaltfreie Kommunikation: Verhalten verstehen und empathisch lösen

Weniger Stress in der Eingewöhnungszeit: So schaffst du schon vor dem Kita-Start eine gute Basis

Jede Eingewöhnung ist individuell, benötigt zeitliche Ressourcen und ist ein spannender Prozess für alle Beteiligten. Bianca Hofmann verrät dir in dieser Webinar-Aufzeichnung, wie du vor der eigentlichen Eingewöhnung in der Kita oder Krippe eine kooperative Beziehung zu den neuen Eltern aufbaust, so dass der Eingewöhnungsprozess für alle erleichtert und stressfreier gestaltet wird.

Mehr Infos
Weniger Stress in der Eingewöhnungszeit: So schaffst du schon vor dem Kita-Start eine gute Basis

Die Welt trifft sich im Kindergarten: Wie interkulturelle Arbeit in der Kita gelingt

Ertappst du dich auch manchmal dabei, dass du die Ansichten oder Meinungen von Eltern mit einem anderen kulturellen Hintergrund einfach nicht nachvollziehen kannst? In dieser Webinar-Aufzeichnung zeigt dir İskender Yıldırım - Experte für Integrationsarbeit in Kitas - wertvolle Werkzeuge für den Umgang mit Familien mit anderen Erziehungsstilen.

Mehr Infos
Die Welt trifft sich im Kindergarten: Wie interkulturelle Arbeit in der Kita gelingt

Page [tcb_pagination_current_page] of [tcb_pagination_total_pages]

gemeinsam lösen wir deine grössten herausforderungen

Lerne von den Koryphäen der Kita-Welt

Benjamin Schorn, M. Sc.

Kriminalpsychologe, Systemischer Coach und Experte für Motivationspsychologie

Er ist Forensic Investigation Spezialist sowie Gründer und Leiter des Institutes für Governance & Psychologie. Als Profi für Kommunikationstechnik zeigt er dir, wie du durch smarte Gesprächsführung selbst kritische Situationen ganz einfach löst.

Dr. Jeanette Roos

Entwicklungs- und Pädagogische Psychologie

Dr. Jeanette Roos ist Professorin für Entwicklungs- und Pädagogische Psychologie an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg und Mitglied im Vorstand der Deutschen Liga für das Kind. Sie gibt dir praxisnahe Antworten zur Unterstützung der Selbstregulation von Kindern.

Dr. Stephan Marks

Sozialwissenschaftler und TOP Koryphäe zum Thema Scham im deutschsprachigen Raum

Dr. Stephan Marks, geb. 1951, ist Sozialwissenschaftler, Supervisor und Sachbuch-Autor. Er bildet seit vielen Jahren Berufstätige, die mit Menschen arbeiten, über Menschenwürde und Scham fort,

Sybille Schmitz

Logopädin, systemische Familientherapeutin & Psycholinguistin.

Durch ihre jahrelange Erfahrung als Referentin und Beraterin für pädagogische Fachkräfte gibt sie dir konkrete, praxiserprobte Tipps zur Beobachtung, Begleitung und Stärkung der Kinder mit.

İskender Yıldırım

Experte für interkulturelle Arbeit in Kitas

İskender Yıldırım ist Experte für interkulturelle Arbeit in Kitas. In dieser Rolle berät er Kindergartenträger in ihrer konzeptionellen Entwicklung und führt Fortbildungen für Erzieher und Eltern durch.

Frank Gaschler

Experte für Gewaltfreie Kommunikation in Familie und Partnerschaft

Frank Gaschler ist eine Koryphäe im Bereich der gewaltfreien Kommunikation. In dieser Webinar-Reihe wird er dir verraten, mit welchen einfachen Methoden du akute Konfliktsituationen in Zukunft mit Leichtigkeit meistern wirst.

Prof. Dr. Timm Albers

Professor für inklusive Pädagogik

Dr. Timm Albers ist Professor für Inklusive Pädagogik an der Universität Paderborn. Seine Forschungsschwerpunkte liegen in den Bereichen Inklusion in Kitas und Grundschulen, Spracherwerb und alltagsintegrierte Sprachförderung sowie in interdisziplinären Frühförderung.

Prof. Dr. Jörg Maywald

Experte für Kinderrechte und Kinderschutz

Prof. Dr. Jörg Maywald ist Experte für Kinderrechte, Kinderschutz und Partizipation. Er ist Mitbegründer des Berliner Kinderschutz-Zentrums und war viele Jahre in der Jugendhilfe, im Jugendgesundheitsbereich und in der Erwachsenenbildung tätig.

Sarah Matzke

ExpertIn für Kinderrechte

Sarah Matzke ist Kindheitspädagogin und Bildungswissenschaftlerin mit dem Schwerpunkt Kinderrechtebildung. Sie gibt ehrliche Einblicke und praxis-erprobte Tipps für deinen Kita-Alltag.

Seite   [tcb_pagination_current_page] von   [tcb_pagination_total_pages]

Vielleicht kennst du uns schon von...

Online und höchste qualität sind kein widerspruch

9 einfache Gründe, warum du unsere Online-Fortbildung lieben wirst.

Jederzeit einsteigen und loslegen

Ganz ohne Anreise- & Dienstplan-Stress

Praktische Tipps & Ideen für deinen Kita-Alltag

Begleitung durch qualifizierte Kita-Coaches

Intuitiv bedienbare Fortbildungs-Plattform

Mindestens 1 Jahr Zugriff auf die Fortbildungsinhalte 

Jederzeit nachschaubar anstatt einmaliger Vortrag

Hochaktuelle Themen im Einklang mit dem Bildungsplan

interaktiver Austausch mit unseren Kita-Experten und TeilnehmerInnen

Über 3.000 Kita-Fachkräfte und ErzieherInnen vertrauen auf unsere Fortbildungen.

"Passgenaue Inhouse-Fortbildung"

Tanja Franz

Erzieherin in einer Kita in Hessen

Im Vorgespräch haben Frau Hofmann und ich klar besprochen, was uns wichtig ist, welche Erwartungen wir haben und wo der Schuh drückt.Frau Hofmann hat eine passgenaue Inhouse-Fortbildung für unser Team kreiert. Wir sind noch nie so in die Tiefe gegangen und werden auch noch weiter an den Themen arbeiten und sie auch in den nächsten Teamsitzungen aufgreifen.

"Selbst Wochen später merken wir die Veränderung"

Jennifer Väth

Pädagogische Fachkraft in Bayern

Wir haben mit unserem gesamten Team die Fortbildung zur Kommunikation im Team gemacht. Das konnten wir ohne Probleme in die Teamsitzung integrieren. Die Fortbildung hat für unser Team neben den praktischen und fachlichen Informationen wie eine Supervision gewirkt. Wir konnten noch Wochen später merken, wie alle aufmerksamer und freundlicher miteinander umgegangen sind.

"Hervorragendes Fachwissen in Sprachbildung und Erwachsenenbildung!"

Melike Karaca

Sprachfachkraft

Frau Hofmann hat eine kompetente Art, die Didaktik und Methoodik der Inhalte des Sprach-Projekts an uns heranzutragen. Ihr Fachwissen in den Bereichen Sprachbildung und Erwachsenenbildung ist sehr gut. Besonders hervorheben möchte ich ihre umsichtige und herzliche Art und Weise, mit Menschen zu kommunizieren. Danke für deinen Einsatz und dafür, dass du stehts ein offenes Ohr für mich hast.

Auf der suche nach inspiration?

Hol' dir Tipps rund um aktuell brisante Kita-Themen!

August 30, 2023

Vertreibt angsteinflößende Monster mit diesem Anti-Monster-Spray Das Anti-Monster-Spray ist mehr als nur ein Bastelprojekt. Es ist eine wichtige Hilfe für Kinder, um ihre Ängste vor gefährlichen Monstern zu besiegen und ... jetzt nachlesen

August 30, 2023

Von der empathischen Kommunikation über kreative Aktivitäten bis hin zu kooperativen Ansätzen – wir werden in die Welt der Kindheitsängste eintauchen und Wege aufzeigen, wie du Kinder begleitest, konstruktiv mit ... jetzt nachlesen

August 30, 2023

Ängste gehören zur normalen Entwicklung von Kindern und auch zum Leben dazu. Um die Kinder in ihrer Entwicklung zu stärken, ist es wichtig, empathisch und bewusst mit Kinderängsten umzugehen. Ängste ... jetzt nachlesen

August 30, 2023

Lass uns gemeinsam entdecken, wie die Verbindung zwischen Sprache und Musik in der Entwicklungspädagogik aussieht und wie sie sich gegenseitig positiv beeinflussen.  Durch Musik regst du die Sprachentwicklung ganzheitlich an ... jetzt nachlesen

August 29, 2023

Das steckt hinter Brain Gym®  Brain Gym® wurde in den 1980er Jahren von Paul E. Dennison entwickelt und beruht auf der Idee, dass körperliche Aktivität die Gehirnfunktionen ankurbelt und somit ... jetzt nachlesen

Mai 21, 2023

Erfahre, was Kinder in der Kita wirklich wollen und brauchen, um sich wohl und sicher zu fühlen sowie eine optimale Bildung zu erhalten. Viele Qualitätsentwicklungskonzepte berücksichtigen die Perspektive der Wissenschaftler, ... jetzt nachlesen

Heute noch ein Bisschen Zeit?

Schnapp dir noch schnell diese Geschenke für 0 Euro! 

0€ Workbook
Der Sommer ist da: 9 spaßige Sommer-Ideen für deine Kita!

In diesem Workbook erhältst du das volle Sommer-Paket: Spaßige Wasserpiel-Ideen, erfrischende Getränk-Rezepte & Geheimtipps, wie du Kinder an heißen Tagen zum Trinken animierst. 

0€ Checkliste
Checkliste zur Schulfähigkeit von Kita Kindern

Welche 6 Fähigkeiten für den Übergang in die Schule wirklich wichtig sind & ob ein Kind von seinem Entwicklungsstand und seinen Kompetenzen in der Lage ist, den Schulbesuch zu meistern