Blogbeitrag

Welche Strukturen haben Sie in der Kita, um die Kinder nach ihrer Zufriedenheit zu befragen?

Welche Strukturen haben Sie in der Kita, um die Kinder nach ihrer Zufriedenheit zu befragen?

Gestern habe ich diesen Post vorbereitet und gegoogelt, warum es so wichtig ist, Kinder nach ihrer Zufriedenheit zu befragen.

Das Ergebnis hat mich schockiert, traurig und auch nachdenklich gemacht. Ich habe über 3 Millionen Einträge zu diesem Thema gefunden. Ich habe nicht alle gelesen. Aber die, die ich gelesen habe, handelten ausschließlich darüber: Wie zufrieden sind die Eltern mit der Kita?

Daraufhin fragte ich mich: „Was ist mit der Zufriedenheit der Kinder? Mit den Personen, die täglich von Ihrer guten Arbeit profitieren? Die häufig 8 und mehr Stunden Zeit bei Ihnen verbringen?“ Die Zufriedenheit der Kinder sollte doch an erster Stelle stehen. Oder wie sehen Sie das?

Reflexionsfragen


Zum Thema Zufriedenheit der Kinder in Ihrer Kita

  • Wie befragen Sie die Kinder zu ihrer Zufriedenheit?
  • Fragen Sie die Kinder regelmäßig danach, oder eher sporadisch?
  • Wie gehen Sie damit um, wenn ein Kind im Alltag deutlich seine Unzufriedenheit ausdrückt. Sagen Sie: „das ist doch nicht so schlimm oder stell dich nicht so an?“ oder fragen Sie gezielt nach dem Grund für die Unzufriedenheit? 

Denn das Aussprechen von Beschwerden oder Komplimenten und die Äußerung seiner Wünsche und Bedürfnisse will wohl gelernt sein. Dafür brauchen Kinder gute Vorbilder. Für mich sind Beschwerden und Komplimente, die eigenen Wünsche und Bedürfnisse auch eng miteinander gekoppelt.

Daher finde ich Namen wie „Meckerkasten“ oder „Beschwerdebox“ immer sehr einseitig gewählt. Diese Begriffe schreiben die erwünschten Nachrichten bereits vor. 

Geht es im Alltag nicht darum, dass man anerkennend und offen über positive und negative Dinge spricht? Dass man seine Wünsche, Bedürfnisse und Wahrnehmung mit denen der anderen Menschen abgleicht?

WICHTIG



Daher heißt bei mir der „Meckerkasten“ immer Wunschbox.

Denn jede Beschwerde ist auch immer mit einem Wunsch verbunden. Ein Wunsch nach Veränderung.

In diesem Sinne wünsche ich Ihnen einen schönen Dienstag

Ihre Bianca Hofmann


Schlagworte


Das könnte dich auch interessieren:

November 16, 2023

Der Erwerb der deutschen Sprache ist für alle Kinder eine spannende Herausforderung. Ganz egal, ob sie ein- oder mehrsprachig aufwachsen. 3 Faktoren, die den Deutscherwerb von Kindern beeinflussen Wie gut ... jetzt nachlesen

November 16, 2023

Die Arbeit in einer Kita ist von Natur aus vielfältig. Es treffen nicht nur unterschiedliche Kinder, Eltern und Teammitglieder zusammen, sondern auch Mehrgenerationen-Teams, in denen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unterschiedlicher Altersgruppen ... jetzt nachlesen

August 30, 2023

Vertreibt angsteinflößende Monster mit diesem Anti-Monster-Spray Das Anti-Monster-Spray ist mehr als nur ein Bastelprojekt. Es ist eine wichtige Hilfe für Kinder, um ihre Ängste vor gefährlichen Monstern zu besiegen und ... jetzt nachlesen