Blogbeitrag

3 Strategien, wie du die Sprachentwicklung der Kinder gezielt unterstützt

In diesem Blogbeitrag findest du drei Strategien für den Kita-Alltag, wie du die Sprachentwicklung von Kindern gezielt unterstützt. Diese drei Strategien sind perfekt dafür geeignet, den Wortschatzerwerb und die Grammatikentwicklung von Kindern zu unterstützen. 


1. Strategie: Wiederhole die Aussagen der Kinder und füge ein neues Wort oder einen Satzteil hinzu

Beispiel: Ein Kind sagt: „Da ist ein Auto." Du wiederholst die Aussage und ergänzt das Adjektiv „blau“, um dem Kind das neue Wort zu präsentieren. Du sagst: „Oh ja, da fährt ein blaues Auto“. Dabei betonst du das Wort „blau“ etwas deutlicher. So können die Kinder es besser hören. Diese Strategie ist perfekt geeignet, um Kindern jegliche Art von neuen Wörtern zu präsentieren. Durch deine deutliche Betonung sind die Wörter für die Kinder leichter auditiv erkenn- und erlernbar.

WICHTIG


Präsentieren bedeutet, ein Wort bewusst in den eigenen Dialogen zu nutzen, um so den Kindern neue Sprachanregungen zu bieten. Denn du kannst den Wortschatz der Kinder nicht erweitern. Nur die Kinder können ihren Wortschatz selbst erweitern. Sie entscheiden, welche neuen Wörter für sie wichtig sind und sie in ihren Wortschatz übernehmen. Deine Rolle als Sprachvorbild ist es, den Kindern neue Wörter anzubieten. 

Die Strategie der Erweiterung kannst du auch für ganze Satzteile nutzen. Besonders Kinder, die ausschließlich oder zum Großteil einfache Sätze nutzen, profitieren davon, wenn du ihre Sätze um einen Nebensatz erweiterst. Beispiel: Das Kind sagt: „Anna ist heute nicht da“. Du wiederholst den Satz und ergänzt ihn um einen Nebensatz, indem du sagst: „Stimmt: Anna ist heute nicht da, weil sie krank ist.“ Das Kind hört so seine Aussage und erfährt, wie es einen Satz um einen Nebensatz erweitern kann, indem es diesen mit dem Wort „weil“ einleitet und einen Grund angibt.

2. Strategie: Du nutzt bestimmte Wörter vermehrt in deinen Aussagen

Wenn du Kindern neue Wörter anbieten möchtest, oder ein Kind ein bestimmtes Wort immer fehlerhaft ausspricht, dann solltest du dieses hochfrequentiert und zum Teil auch in neuen Kontexten nutzen.

Beispiel: Ein Kind sagt: „Trinken da“ und zeigt auf die Wasserkanne. Du sagst, während du oder das Kind die Tätigkeiten ausführt: „Du möchtest Wasser trinken? Ich schütte Wasser in das Glas. Schau mal, wie das Wasser sprudelt. Warte, ich gebe dir das Wasser. Du trinkst das Wasser. Oh, du hast das Wasser schon getrunken. Magst du noch mehr Wasser haben?“

So hört das Kind das Wort „Wasser“ in kurzer Zeit hochfrequentiert. Das hilft Kindern dabei, das Wort zu lernen.

3. Strategie: Stelle neu zu lernende Wörter an das Ende des Satzes

Im frühen Spracherwerb schlüsseln sich Kinder Sätze rückläufig auf. Daher solltest du das „Zielwort“ d.h. die neuen Wörter, die du einem Kind präsentierst oder die ein Kind noch fehlerhaft ausspricht, an das Ende deiner Äußerung platzieren. Denn Kinder erkennen Wörter am Äußerungsende einfacher als am Äußerungsbeginn.

Beispiel: Ein Kind sagt: „Da Katze“ und zeigt im Bilderbuch auf eine Katze. Du sagst: „Oh, ja, da ist die Katze. Was macht denn jetzt die Katze?“ Du stellst das Wort Katze mit dem Artikel bewusst an das Ende des Satzes, um so den Kindern das Lernen zu erleichtern.

Wir wissen alle, dass die bewusste Nutzung solcher Strategien und Methoden Übung erfordert. Manchmal kommen wir uns auch komisch vor, wenn wir die Aussagen eines Kindes wiederholen, einzelne Wörter deutlich betonen oder in jeden Satz das Wort einbauen. Dies ist aber eine wichtige Grundlage, damit Kinder deine Sprachanregungen aufnehmen und verinnerlichen. Kinder profitieren von dieser Art zu sprechen enorm und sind keinesfalls irritiert. Probiere es gleich mal aus.

Diese Strategien sind für alle Kinder perfekt, d.h. sowohl für Kinder, die einsprachig aufwachsen, als auch für Kinder, die Deutsch als Zweitsprache lernen.

Fortbildung: "Fachkraft für Sprachentwicklung und -förderung" und Bonus-Live-Webinare


Du suchst noch mehr Anregungen, Strategien und Methoden, wie du die Sprachentwicklung von Kindern gezielt unterstützt? Dann melde dich für unsere Fortbildung „Fachkraft für Sprachentwicklung und -förderung - für Kinder zwischen 0-6 Jahren“ an.

Du lernst dort 12 erprobte und effektive Strategien & Methoden kennen, um die Sprachentwicklung im Bereich Wortschatz, Grammatik und Wortbedeutung zu fördern.

Zudem lernst du die 5 Etappen im Spracherwerb von Kindern kennen und wie du die Kinder in jeder dieser Etappen gezielt unterstützt.

Bonus: Diese 6 Live-Termine erwarten dich 2023:

Von März bis November begleiten wir dich mit 6 interaktiven Webinaren, in denen wir gemeinsam Fokusthemen der Sprachbildung gemeinsam beleuchten. Außerdem beantworten unsere Vortragenden in diesen Webinaren deine Fragen zu allen Lektionen oder aktuellen Herausforderungen, mit denen du rund um die Sprachbildung zu kämpfen hast.

Das sind die 6 LIVE-Termine:

  • Mi, 15. März 2023, 18:00-20:30 Uhr: Auftaktveranstaltung
  • Mi, 19. April 2023, 18:00-20:30 Uhr: Dialogverhalten als Sprachvorbild
  • Mi, 14. Juni 2023 2023, 18:00-20:30 Uhr: Rollenspiele für die Sprachbildung
  • Mi, 20. September 2023, 18:00-20:30 Uhr: Sprachbildung durch MINT
  • Mi, 11. Oktober 2023, 18:00-20:30 Uhr: Dialogisches Bilderbuch-Betrachten
  • Mi, 22. November 2023, 18:00-20:30 Uhr: virtuelle Abschlussfeier

Du steigst später ein?

Keine Sorge: Du kannst auf die Aufzeichnungen der Webinare zugreifen und deine Fragen im exklusiven Mitgliederbereich stellen. Dort antworten unsere qualifizierten Kita-Coaches binnen 48 Stunden.

Mehr Informationen und Anmeldung zur Fortbildung inklusive Webinaren unter: 

TEAMZUGRIFF & ZAHLUNGSOPTIONEN


Du kannst dir den Platz in der Fortbildung direkt über die Anmeldeseite sichern.

Falls du eine klassische Rechnung oder Teamzugriff brauchst, dann schreibe uns gerne eine E-Mail an info@praxis-kita.de.



Schlagworte

Grammatik, Kinder, Sprachentwicklung, Strategien, Wortschatzerwerb


Das könnte dich auch interessieren:

März 24, 2024

In der Welt der Kindertagesstätten (Kitas) spielt pädagogische Professionalität eine entscheidende Rolle bei der Schaffung einer hochwertigen Lernumgebung und damit hohen Qualität der pädagogischen Arbeit eine entscheidende Rolle. Erfahre in ... jetzt nachlesen

März 24, 2024

In der Welt der Kindertagesstätten (Kitas) spielt pädagogische Professionalität eine entscheidende Rolle bei der Schaffung einer hochwertigen Lernumgebung und damit hohen Qualität der pädagogischen Arbeit eine entscheidende Rolle. Erfahre in ... jetzt nachlesen

März 9, 2024

Du kennst das sicherlich – Elternabende in der Kita werden manchmal ziemlich schlecht besucht. Das muss nicht so sein! In diesem Blogartikel erfährst du, wie du diese Abende zu einem ... jetzt nachlesen