Denken Sie auch häufig: „Hilfe, ich habe keine Zeit für die Portfolioarbeit!“? Oder gehören Sie vielleicht zu den Fachkräften, die die Portfolioarbeit während der Schlafwache der Kinder oder gar zuhause vor dem Fernseher machen? Falls Sie sich auch häufiger fragen, wie Sie überhaupt Zeit für die Portfolioarbeit finden, dann lesen Sie unbedingt, warum Sie dieses paradoxen Trick nutzen sollten!
Nutzen Sie diesen paradoxen Trick!
Sie kennen diesen Effekt bestimmt aus der Zeit so kurz vor den Sommerferien: Die „großen“ Kinder werden bald aus der Kita entlassen und schon bricht die Hektik aus. Die Portfolios dieser Kinder müssen noch fertig gestellt werden. Häufig sieht man dann viele pädagogische Fachkräfte während der Freispielzeit im Gruppenraum oder Garten eifrig am Portfolio kleben, schneiden und schreiben.
Was ist in diesem Moment anders? Ganz einfach: Wenn wir viel Zeit zur Verfügung haben, schieben wir (ungeliebte) Aufgaben gerne auf die lange Bank. Nach dem Motto: „Ich mache das mal, wenn ich dafür Zeit habe“. Erst wenn der Countdown fast abgelaufen ist, dann werden wir hektisch und räumen der Portfolioarbeit den notwendigen Stellenwert ein. Damit die Portfolios auch zum Abschied aus der Kita überreicht werden können.
Die Verbindlichkeit durch die ablaufende Frist wirkt praktisch wie ein Energy Drink oder ein Motivator. Plötzlich finden wir die Zeit, nutzen Zeitlücken aus und erledigen die Portfolioarbeit innerhalb der kürzesten Zeit. Machen Sie sich daher auch unbedingt innerhalb des Jahres diesen Death-Line-Booster zu nutzen.
Legen Sie sich selbst ein festes Zeitfenster fest.
Durch ein festes Zeitfenster schaffen Sie sich selbst eine Death-Line. Denn wenn Sie eine bestimmte Zeit für die Portfolioarbeit reservieren, dann arbeiten Sie viel effektiver, als wenn Sie Dinge so lange bearbeiten, bis sie vermeintlich fertig sind. Denn wenn wir viel Zeit haben, dann lassen wir uns schneller ablenken oder wir finden immer noch Dinge, die perfektioniert werden können. Denn Perfektionismus oder kein fester Zeitrahmen führt dazu, dass Sie noch mehr Zeit brauchen. Manche Menschen fangen auch gar nicht an, weil Sie schon wissen, dass Sie viel Zeit brauchen.

WICHTIG
Perfekte oder vollständige Portfolios gibt es nicht! Denn jedes Portfolio ist so individuell wir das Kind. Die Portfolios spiegeln die Persönlichkeit des Kindes wider. Perfekte Kinder gibt es nicht bzw. ist jedes Kind perfekt, so wie es ist. Mit allen seinen Facetten. Also darf, sollte, muss das Portfolio auch alle Facetten enthalten und muss nicht perfekt sein. Es ist perfekt, so wie es ist.
Schaffen Sie mit diesen 3 Schritten eine hohe Verbindlichkeit
Legen Sie einen verbindlichen Zeitrahmen fest und setzten Sie sich das Ziel, innerhalb dieses Zeitrahmens die Aufgaben zu erledigen. Bedenke Sie, dass zu diesen Aufgaben nicht nur die Zeiten gehören, an denen Sie als Fachkraft mit den Kindern am Portfolio arbeiten, sondern auch die Zeiten, die Sie im Team für die Entwicklung der Dokumentationsform benötigen.
Indem Sie verbindliche Zeiten festlegen, arbeiten Sie viel konzentrierter, da Sie diese Arbeit in dem Zeitraum abgeschlossen haben möchten.
- Schritt: Überlegen Sie sich, welche Aufgaben Sie in einem bestimmten Zeitfenster schaffen wollen.
- Schritt: Legen Sie sich Meilensteine fest, bis wann Sie etwas erledigt haben.
- Schritt: Schaffen Sie eine Verbindlichkeit, indem Sie diese Zeitfenster und Meilensteine auch in Ihrem Gruppenkalender notieren.
Dann sollte die Aufgabe fertig sein und unterstehen Sie sich, die nicht fertig gewordenen Portfolioseiten mit nach Hause zu nehmen. Denn damit hebeln Sie sich selbst den Death-Line-Boster aus.
Sichern Sie sich über 70 Vorlagen für Ihre Portfolio-Arbeit!
Wie würde es sich anfühlen, wenn Sie alle Unterlagen für Ihre Portfolioarbeit bereits in Händen halten würden? Sie genau wissen, worauf Sie achten müssen und welche Stolperfallen Sie vermeiden sollten? Das genau lernen Sie in dieser Fortbildung - für mehr Leichtigkeit in Ihrer Portfolioarbeit.
Das Ziel dieser Fortbildung ist es, Ihnen unnötige Doppelarbeit durch punktgenaue Vorlagen abzunehmen, sodass Sie sich auf die Integration der Portfilioarbeit in Ihren Alltag konzentrieren können. Mit unserer Fortbildung zur Portfolioarbeit erhalten Sie daher nicht nur einen knackigen Überblick über alle Musts und No Go's, sondern auch hochwertige Vorlagen, die alle wichtigen Inhalte berücksichtigen, sodass Sie diese direkt in Ihrer Kita einsetzen können.
Ich wünsche Ihnen alles Gute für die Umsetzung!
Ihre Bianca Hofmann

Fortbildung
Portfolioarbeit mit Leichtigkeit
Über 70 Portfolio-Vorlagen warten auf Sie!
Wie würde es sich anfühlen, wenn Sie alle Unterlagen für Ihre Portfolioarbeit bereits in Händen halten würden? Sie genau wissen, worauf Sie achten müssen und welche Stolperfallen Sie vermeiden sollten? Das genau lernen Sie in dieser Fortbildung – für mehr Leichtigkeit in Ihrer Portfolioarbeit.
Übrigens: Der Zugang zum Kurs bleibt mindestens für 1 Jahr bestehen. Sie können sich die Inhalte somit so oft ansehen, wie Sie möchten. Klingt spannend? Dann sichern Sie sich noch heute Ihren Platz!