Ist es überhaupt möglich, den Mittagsschlaf in der Kita entspannt und zugleich partizipativ zu gestalten?
In einer partizipativen Kita ist es selbstverständlich, die Kinder an der Gestaltung des Tagesablaufs zu beteiligen. Das betrifft nicht nur Entscheidungen, was die Kinder wann, wo und mit wem spielen wollen, sondern auch ihre alltäglichen Grundbedürfnisse nach Ruhe, Entspannung und Schlaf.
In der UN-Kinderrechtskonvention heißt es, dass die Meinung eines Kindes „angemessen und entsprechend seinem Alter und seiner Reife“ zu berücksichtigen ist. Hinzu kommt, dass jedes Kind mit anderen Schlafgewohnheiten oder Vorlieben in die Kita kommt, die Eltern häufig eigene Wünsche formulieren und diese nicht immer mit den Strukturen der Kita zusammenpassen. Das führt dazu, dass Fachkräfte sich fragen, wie sie all dem gerecht werden können.
In diesem 2,5-stündigen Webinar richten wir den Blick auf solche und ähnliche Zwickmühlen und suchen nach partizipativen Wegen und Möglichkeiten, das Schlafen und Ruhen sinnvoll und ausgewogen in den Kita-Alltag zu integrieren.
Durch die Teilnahme an diesem Webinar bringst du neues Wissen und nützliche Impulse mit in deine Kita und in dein Team! Damit dieses wichtige Thema im Rahmen von Partizipation einen passenden Platz bekommt und die Kinder ihre Rechte auf Ruhe und Entspannung sowie auf Mitbestimmung und Teilhabe wahrnehmen können.
Nicht vergessen: Durch unsere Kurs- und Mitglieder-Plattform hast du immer die Möglichkeit, dich mit anderen Kursteilnehmern und unseren Kita-Coaches auszutauschen. Der Zugriff erfolgt über PC, Laptop, Tablet oder Smartphone – und das 24/7, wann und wo du willst und das für mindestens 1 Jahr. Stressfrei in deinen Kita-Alltag integrierbar.
Natürlich ist dein Teilnehmerzertifikat inklusive!
Dich interessiert das Thema des LIVE Webinars brennend, kannst aber nicht live dabei sein? Kein Problem, denn es wird eine Aufzeichnung geben!