LIVE-Webinar am 18. April 2023 – 18.00 bis 20.30 Uhr

„Ich bin aber nicht müde!“ Ruhezeiten in der Kita partizipativ gestalten

In diesem Webinar erfährst du, wie du die „Ruhezeiten und Mittagsschlaf“ aus der Perspektive von Mitbestimmung und Teilhabe in deiner Kita gestaltest. Du bekommst Ideen für flexiblere Angebote und Übergänge, und reflektierst die Rituale und Abläufe in deiner Kita

Select Dynamic field

Moderator

Bianca Hofmann

Bianca Hofmann

Bianca Hofmann ist Gründerin der Praxis-Kita und Expertin für Sprachentwicklung von Kindern. Sie stellt sicher, dass dich in diesem Webinar nur topaktuelle Inhalte erwarten, die du leicht in deinen Kita-Alltag integrieren kannst.

Experte/Expertin

Kerstin Werner-Schlüter

Kerstin Werner-Schlüter ist Supervisorin und Coach, Kindheitspädagogin BA und Erzieherin. Sie hat mehr als 20 Jahre in unterschiedlichen sozialen und pädagogischen Handlungsfeldern gearbeitet. Diese Erfahrungen gibt sie nun als Supervisorin und systemischer Coach weiter.

Module

3

LEKTIONEN

-

UMFANG

3 UE (Live-Webinar)

DAUER

2,5 Stunden

Praxistransfer-Übungen

VORLAGEN

-

ZERTIFIKAT

ZAHLUNG

Einmalzahlung + vergünstigter Teamzugriff auf Anfrage

 59,00 € 

Das lernst DU


  • Erfahrungsaustausch zu Schlaf-, Ruhe- und Rückzugsbedürfnissen von Kindern

  • Reflexion von Abläufen und Ritualen in Bezug auf individuelle Bedürfnisse sowie die Gruppendynamik

  • Wissenschaftliche Erkenntnisse zum Thema Schlaf mit gesundheitlichen-, sozialen- und psychologischen Aspekten

  • Ideenentwicklung von flexiblen Angeboten und Übergängen damit Kinder ihre Rechte auf Ruhe und Entspannung wahrnehmen können

  • Handout mit Präsentationsfolien sowie Arbeitshilfen zur Reflexion und Planung für die Praxis











Deine 10 Vorteile dieser Fortbildung

  • Einmal zahlen - mindestens 1 Jahr Zugriff
  • Knackiger Wissens-Input - stressfrei in deinen Kita-Alltag integrierbar
  • Intensive Betreuung durch ausgebildete Kita-Coaches
  • intuitiv bedienbare Kursplattform - keine Vorkenntnisse nötig
  • Zugriff über PC, Laptop, Tablet oder Smartphone
  • 24/7 - Wann und wo immer im eigenen Tempo lernen
  • Zertifikat im Preis enthalten
  • Theoretische und praktische Inputs
  • Ausgewiesene Bearbeitungszeit: 3 UE
  • Zugriff zu unserem exklusiven Mitgliederbereich zum Austausch und voneinander und miteinander Lernen

Ist es überhaupt möglich, den Mittagsschlaf in der Kita entspannt und zugleich partizipativ zu gestalten?

In einer partizipativen Kita ist es selbstverständlich, die Kinder an der Gestaltung des Tagesablaufs zu beteiligen. Das betrifft nicht nur Entscheidungen, was die Kinder wann, wo und mit wem spielen wollen, sondern auch ihre alltäglichen Grundbedürfnisse nach Ruhe, Entspannung und Schlaf.

In der UN-Kinderrechtskonvention heißt es, dass die Meinung eines Kindes „angemessen und entsprechend seinem Alter und seiner Reife“ zu berücksichtigen ist. Hinzu kommt, dass jedes Kind mit anderen Schlafgewohnheiten oder Vorlieben in die Kita kommt, die Eltern häufig eigene Wünsche formulieren und diese nicht immer mit den Strukturen der Kita zusammenpassen. Das führt dazu, dass Fachkräfte sich fragen, wie sie all dem gerecht werden können.

In diesem 2,5-stündigen Webinar richten wir den Blick auf solche und ähnliche Zwickmühlen und suchen nach partizipativen Wegen und Möglichkeiten, das Schlafen und Ruhen sinnvoll und ausgewogen in den Kita-Alltag zu integrieren.

Durch die Teilnahme an diesem Webinar bringst du neues Wissen und nützliche Impulse mit in deine Kita und in dein Team! Damit dieses wichtige Thema im Rahmen von Partizipation einen passenden Platz bekommt und die Kinder ihre Rechte auf Ruhe und Entspannung sowie auf Mitbestimmung und Teilhabe wahrnehmen können.

 

Nicht vergessen: Durch unsere Kurs- und Mitglieder-Plattform hast du immer die Möglichkeit, dich mit anderen Kursteilnehmern und unseren Kita-Coaches auszutauschen. Der Zugriff erfolgt über PC, Laptop, Tablet oder Smartphone – und das 24/7, wann und wo du willst und das für mindestens 1 Jahr. Stressfrei in deinen Kita-Alltag integrierbar.

Natürlich ist dein Teilnehmerzertifikat inklusive!

Dich interessiert das Thema des LIVE Webinars brennend, kannst aber nicht live dabei sein? Kein Problem, denn es wird eine Aufzeichnung geben! 

Kursinhalt:

Wieviel Schlaf brauchen Kinder?

Erfahre, was einen gesunden Schlaf auszeichnet, welche unterschiedlichen Schlaftypen es gibt und insbesondere, was Kinder für eine gesunde Entwicklung brauchen.

Was heißt das für die Zeit in der Kita?

Nutze die inhaltlichen Impulse aus dem Vortrag und den Erfahrungsaustausch im Rahmen des Webinars, um Abläufe und Rituale in Bezug auf die Bedürfnisse von Kindern und Erwachsenen in deiner Einrichtung reflektieren zu können.

Ruhezeiten und Mittagsschlaf partizipativ gestalten

Das Thema „Ruhezeiten und Mittagsschlaf“ wird aus der Perspektive von Mitbestimmung und Teilhabe betrachtet. Als TeilnehmerIn hast du die Möglichkeit, an Ideen für flexiblere Angebote und Übergänge teilzunehmen.

Diese Kurse könnten Dich auch interessieren:

Sprachliche Vielfalt begleiten und unterstützen: Alles eine Frage der Haltung

Gewaltfreie Kommunikation: Verhalten verstehen und empathisch lösen

Weniger Stress in der Eingewöhnungszeit: So schaffst du schon vor dem Kita-Start eine gute Basis