Blogbeitrag

Kita-Qualitäts-Input: Nutzen Sie als mehrsprachige Fachkraft Ihre Sprachkenntnisse um Kinder mit der gleichen Sprache zu unterstützen?

Nutzen Sie als mehrsprachige Fachkraft Ihre Sprachkenntnisse um Kinder mit der gleichen Sprache zu unterstützen?

Lange war es verpönt, dass Mitarbeiterinnen mit Kindern oder Eltern in ihrer Erstsprache sprechen. Das ist sehr schade, denn die Erstsprache eines Menschen ist die Sprache des Herzens. In dieser Sprache ist das Kind, sind die Eltern und auch Sie, als mehrsprachige Fachkraft „zuhause“.

Werden Sie zum Dolmetscher 

Daher ist es gerade während der Eingewöhnungszeit, beim Trösten oder in herausfordernden Situationen sehr hilfreich, wenn Sie auf Ihre Sprachkenntnisse zurück greifen können. Scheuen Sie auch nicht davor zurück, etwas zu übersetzen, wenn das Kind es auf Deutsch nicht versteht oder andere Personen das Kind nicht verstehen. All dieses hilft dem Kind dabei sich wohl zu fühlen. Ein Kind, das sich wohl fühlt, lernt besser und schneller die deutsche Sprache als unter Zwang. Zudem hilft Ihre Übersetzung dem Kind dabei die Aussagen richtig zu verstehen und den Wortschatz zu erweitern. 

Kommunikationstipps


  • Die Kinder sollen nicht dauerhaft in ihrer Erstsprache verbleiben. Schaffen Sie für die Kinder viele Sprechanlässe in der deutschen Sprache und viele Kontakte zu Kindern, mit denen es sich nur auf Deutsch verständigen kann. 
  • Das gleiche gilt für die Kommunikation mit Eltern, die die gleiche Sprache wie Sie sprechen. Ein Verbot, die gemeinsame Sprache zu nutzen, ist nicht mehr zeitgemäß.
  • Die anderen Mitarbeiter sollten Ihre Sprachkenntnisse sehr schätzen. Sie sind eine große Ressource. Greifen Sie aber unbedingt zur deutschen Sprache, wenn weitere Zuhörer sich dazu gesellen, die die Sprache nicht beherrschen.
  • Mich würde es sehr interessieren: Wer von euch darf seine Erst-/Muttersprache in der Kita nutzen? Wer nutzt sie gerne und wer traut sich nicht diese zu nutzen? 

    Ich wünsche Ihnen einen schönen Wochenstart. 

    Bianca 

    Fortbildung
    Erfahren Sie mehr zu diesem Thema in unserem Onlinekurs

    "Fachkraft für Sprachentwicklung und -förderung"

    Sie bekommen fundierte Kenntnisse über die Phasen der Sprachentwicklung, sowie über die Wirkung alltagsintegrierter und dialogorientierter Sprachbildung.



    Schlagworte

    Fachkraft, Kinder, mehrsprachig


    Das könnte dich auch interessieren:

    Mai 21, 2023

    Erfahre, was Kinder in der Kita wirklich wollen und brauchen, um sich wohl und sicher zu fühlen sowie eine optimale Bildung zu erhalten. Viele Qualitätsentwicklungskonzepte berücksichtigen die Perspektive der Wissenschaftler, ... jetzt nachlesen

    April 11, 2023

    Kinder haben ein Recht auf Beteiligung und eine hohe Qualität der Bildung und Betreuung in einer Kita. Ein Teil der Kinderrechte ist es auch, die Kinderperspektiven zu erheben. Was ist ... jetzt nachlesen

    April 11, 2023

    Musik spielt eine wichtige Rolle in unserem Leben und das Leben von Kleinkindern ist da keine Ausnahme. Insbesondere in der Krippe kann Musik einen großen Einfluss auf die Entwicklung von ... jetzt nachlesen