LIVE-Webinar am 30. März 2023 – 18.00 bis 20.30 Uhr

Das ist mein Recht: Kinderrechte kennenlernen und in der Kita gemeinsam leben

In den meisten Konzeptionen ist enthalten, dass die Kinderrechte geachtet werden. Aber wie sieht das ganz konkret aus? Welche Maßnahmen kannst du setzen? Oft sind Kinderrechte nämlich weder wirklich bekannt, noch wird die konkrete Umsetzung einzelner Artikel beleuchtet. Sarah Matzke - Kindheitspädagogin & Bildungswissenschaftlerin- verrät dir in diesem Webinar die Grundlagen der Kinderrechte in Verbindung von Theorie und Praxis. Du erfährst, wie du die Kinderrechte unkompliziert in deinem Kita-Alltag umsetzt.

Select Dynamic field

Moderator

Bianca Hofmann

Bianca Hofmann

Bianca ist Gründerin der Praxis-Kita und als Fachkraft für Kinderperspektiven im Qualitäts- und Entwicklungsprozess deine Ansprechpartnerin für Umsetzungstipps.

Experte/Expertin

Sarah Matzke

Sarah Matzke

Sarah Matzke ist Kindheitspädagogin und Bildungswissenschaftlerin mit dem Schwerpunkt Kinderrechtebildung. Sie gibt ehrliche Einblicke und praxis-erprobte Tipps für deinen Kita-Alltag.

Modul

4

LEKTIONEN

-

UMFANG

3 UE

DAUER

2,5 Stunden (einmalig)

Praxistransfer-Übungen

VORLAGEN

Ja (konkrete Materialien)

ZERTIFIKAT

ZAHLUNG

Einmalzahlung

 59,00 € 

Das lernst DU


  • Überblick über die zentralen Kinderrechte

  • Die Grundprinzipien und auf die Arbeit in der Kita abgestimmte Artikel der Kinderrechte.

  • Das Potential einer kinderrechtebasierten Arbeit (z.B. Kinderschutz) in der Kita

  • Welche neuen Chancen sie dir in deiner pädagogischen Arbeit ermöglicht

  • Reflexion der eigenen Praxis hinsichtlich der Umsetzung der Kinderrechte

  • Konkrete Materialien aus der Kinderrechtebildung für Kinder, Eltern und KollegInnen

  • Wie die Umsetzung des Artikels 12 zur Beteiligung/Partizipation eine der Grundlagen für ein Kinderschutzkonzept sein kann.

  • Wichtig: Bitte nimm auch an dem Webinar teil, wenn du das Gefühl hast, dass Kinderrechte für deine Kita gar kein Problem sind. Die Praxis zeigt: Oft beschneiden wir wichtige Kinderrechte unbewusst - nicht böswillig.

Deine 10 Vorteile dieser Fortbildung

  • Knackiger Wissens-Input in 2,5 Stunden
  • Stressfrei in deinen Kita-Alltag integrierbar
  • intuitiv bedienbare Plattform - keine Vorkenntnisse nötig
  • Zugriff über PC, Laptop, Tablet oder Smartphone
  • Zertifikat im Preis enthalten
  • Konkrete Materialien, die du 1:1 im Kita-Alltag nutzen kannst
  • Möglichkeiten, eigene Fragen zu stellen
  • Arbeit in Kleingruppen für Erfahrungsaustausch
  • Praxis-Transfer-Aufgaben für rasche Verbesserungen in deinem Kita-Alltag
  • Zugriff zu unserem exklusiven Mitgliederbereich

Praxis-relevante Kleingruppenarbeit anstatt trockener Jura-Theorie-Stunde.

Dieses Webinar ist keinesfalls eine Jura-Stunde, in der einzelne Gesetze trocken vorgetragen werden. Ganz im Gegenteil, anhand von praktischen Beispielen und der praxisnahen Arbeit in Kleingruppen lernst du, wie du Kinderrechte wirklich verstehst und richtig in deiner Kita umsetzt.

Du lernst nicht nur die Kinderrechte kennen, sondern reflektierst auch in Kleingruppen deine eigene Arbeit und erfährst welche Materialien für die Kinderrechtebildung für Kinder, Eltern und Kolleginnen sinnvoll und praxiserprobt sind.

Nach dem Webinar weißt du, wie du kinderrechtebasierte Pädagogik in deiner Kita gestaltest. Durch die Wahrung der Kinderrechte erlebst du neue Möglichkeiten der Partizipation und des Beschwerdemanagements der Kinder und bringst frischen Wind und neues Fachwissen in den Kita-Alltag mit ein. Und weißt, wie dass diese eine Grundlage für ein Kinderschutzkonzept in deiner Kita sein können.

Wichtig: Bitte nimm auch an dem Webinar teil, wenn du das Gefühl hast, dass Kinderrechte für deine Kita gar kein Problem sind. Die Praxis zeigt: Oft beschneiden wir wichtige Kinderrechte unbewusst – weder mutwillig oder bösartig, sondern einfach ohne, dass wir es merken! Daher ist ein Austausch in Kleingruppen und regelmäßige Fortbildung zu diesem Thema essenziell.

Nutze daher diese Chance! 

 

Nicht vergessen: Durch unsere Kurs- und Mitglieder-Plattform hast du immer die Möglichkeit, dich mit anderen Kursteilnehmern und unseren Kita-Coaches auszutauschen. Der Zugriff zum Live-Webinar erfolgt über PC, Laptop, Tablet oder Smartphone – und das 24/7wann und wo du willst und das für mindestens 1 Jahr. Stressfrei in deinen Kita-Alltag integrierbar.

Natürlich ist dein Teilnehmerzertifikat inklusive!

Kursinhalt:

Die Grundprinzipien der Kinderrechte

Lerne die Grundprinzipien und auf die Arbeit in der Kita abgestimmte Artikel der Kinderrechte kennen.

Kinderrechtebasierten Arbeit

Lerne das Potential einer kinderrechtebasierten Arbeit (z.B. Kinderschutz) in der Kita kennen und wirklich anwenden.

Reflektiere deine Praxis

Erfahre, wie du die eigene Praxis hinsichtlich der Umsetzung der Kinderrechte reflektierst (in Kleingruppenarbeit)

Materialien aus der Kinderrechtebildung

Erhalte Materialien aus der Kinderrechtebildung für Kinder, Eltern und Kolleg*innen und erfahre, wie du richtig damit arbeitest

Diese Kurse könnten Dich auch interessieren:

Sprachliche Vielfalt begleiten und unterstützen: Alles eine Frage der Haltung

Gewaltfreie Kommunikation: Verhalten verstehen und empathisch lösen

Weniger Stress in der Eingewöhnungszeit: So schaffst du schon vor dem Kita-Start eine gute Basis