Experten-Webinare für Kita-Fachkräfte

Gewaltfreie Kommunikation: Verhalten verstehen und empathisch lösen

In dieser Webinar-Reihe zeigt dir Frank Gaschler - Experte für gewaltfreie Kommunikation - mit welchen einfachen Maßnahmen du alltägliche Konflikte mit Kindern und Eltern gekonnt und selbstsicher entschärfst. Neben kleinen theoretischen Inputs arbeitet Frank Gaschler vor allem mit praktischen Übungen, die auf das Arbeitsfeld der Teilnehmenden abgestimmt und dort anwendbar sind.

Select Dynamic field

Moderator

Bianca Hofmann

Bianca Hofmann

Fachkraft für Kinderperspektiven im Qualitäts- und Entwicklungsprozess. Sie stellt sicher, dass dich in diesem Webinar nur praxisrelevante und topaktuelle Inhalte erwarten, die du direkt in deinem Kita-Alltag umsetzen kannst.

Experte/Expertin

Frank Gaschler

Frank Gaschler ist eine Koryphäe im Bereich der Gewaltfreien Kommunikation. In dieser Webinar-Reihe wird er dir verraten, mit welchen einfachen Methoden du akute Konfliktsituationen in Zukunft mit Leichtigkeit meistern wirst.

Module

5

LEKTIONEN

-

UMFANG

7 UE (2x Webinar-Aufzeichnung)

DAUER

2 x 2,5 Stunden

Praxistransfer-Übungen

VORLAGEN

-

ZERTIFIKAT

ZAHLUNG

Einmalzahlung + vergünstigter Teamzugriff auf Anfrage

 99,00 € 

Das lernst DU


  • Elemente der gewaltfreien Kommunikation (nach Marshall Rosenberg) kennen. Du lernst anhand von Praxisbeispielen, wie du diese nutzen kannst, um Konflikten ihre Schärfe zu nehmen, deren Ursachen zu erkennen und dein eigenes inneres Gleichgewicht zu stärken.

  • wie du erkennst, was dein Gegenüber in einer Konfliktsituation wirklich braucht, aber auch, worum es dir tatsächlich geht.

  • wie du auch in Stresssituationen klar und konkret formulierst, was du brauchst und wie du auch mit einem "Nein" deines Gegenübers umgehen kannst.

  • welche Sprachmuster im Umgang miteinander wenig hilfreich sind. Gleichzeitig lernst du effektive Alternativen kennen, die Konfliktsituationen in deinem Alltag rasch deeskalieren.

  • mit welchen konkreten Tipps du akute Konfliktsituationen mit Leichtigkeit meisterst und erhältst einen "Erste Hilfe-Koffer" mit wertvollen Handlungsstrategien für deinen Kita-Alltag.



Deine 10 Vorteile dieser Fortbildung

  • Einmal zahlen - mindestens 1 Jahr Zugriff
  • Knackiger Wissens-Input - stressfrei in deinen Kita-Alltag integrierbar
  • Vielfältige Praxistransfer- & Reflexionsaufgaben zur selbstständigen Umsetzung
  • Intuitiv bedienbare Kursplattform - keine Vorkenntnisse nötig
  • Zugriff über PC, Laptop, Tablet oder Smartphone
  • 24/7 - wann und wo immer im eigenen Tempo lernen
  • Zertifikat, Begleitmaterial & Aufzeichnung im Preis enthalten - mindestens 1 Jahr Zugriff
  • Theoretische und praktische Inputs
  • Ausgewiesene Bearbeitungszeit: 7 UE
  • Zugriff zu unserem exklusiven Mitgliederbereich

So nutzt du Konflikte, um Beziehungen zu stärken!

In dieser praxisorientierten Webinar-Aufzeichnung lernst du die Methoden der gewaltfreien Kommunikation kennen, erlebst deren Wirkung und übst, Konflikten in einer Weise zu begegnen, die die Beziehung stärkt. So wirst du gegenüber den Kindern vom Richter zum Mediator oder Konfliktmoderator.

Diese Webinar-Aufzeichnung beinhaltet neben theoretischen Inputs vor allem praktische Übungen, die auf deinen Kita-Alltag abgestimmt und dort anwendbar sind.

Hinweis: Diese Webinar-Reihe ist eine Aufzeichnung aus 2022. Deine Teilnahmezertifikate sind natürlich inklusive. 

Kursinhalt:

Sprachmuster erkennen

Lerne Sprachmuster, die im Umgang miteinander wenig hilfreich sind, zu erkennen und Alternativen zu finden.

Einfühlsames Zuhören

Lerne, einfühlsam zuzuhören und zu verstehen, was das Gegenüber wirklich braucht und erkenne, worum es tatsächlich geht.

Beziehungen durch Konflikte stärken

Erfahre, wie du Konflikten in einer Weise begegnen kannst, die die Beziehung nachhaltig stärkt.

Diese Kurse könnten Dich auch interessieren:

Der Nutzen von Marte Meo® in der Kita

Gebärden-unterstützte Kommunikation (GuK): Gebärden als Brücke zwischen Sprachen mit Dr. Etta Wilken

Sprachliche Vielfalt begleiten und unterstützen: Alles eine Frage der Haltung