LIVE-Experten-Webinar für Kita-Fachkräfte

Weniger Stress in der Eingewöhnungszeit: So schaffst du schon vor dem Kita-Start eine gute Basis

Jede Eingewöhnung ist individuell, benötigt zeitliche Ressourcen und ist ein energieraubender Prozess für alle Beteiligten. Bianca Hofmann - Gründerin der Praxis-Kita - verrät dir in diesem Webinar, wie du vor der eigentlichen Eingewöhnung eine kooperative Beziehung zu den neuen Eltern aufbaust. So dass der Eingewöhnungsprozess für alle erleichtert und stressfreier gestaltet wird.

Select Dynamic field

Moderator

Experte/Expertin

Bianca Hofmann

Bianca Hofmann

Bianca Hofmann ist Gründerin der Praxis-Kita und Expertin für Sprachentwicklung von Kindern. Sie stellt sicher, dass dich in diesem Webinar nur topaktuelle Inhalte erwarten, die du leicht in deinen Kita-Alltag integrieren kannst.

Module

3

LEKTIONEN

-

UMFANG

3 UE (Live-Webinar)

DAUER

2,5 Stunden

Praxistransfer-Übungen

VORLAGEN

-

ZERTIFIKAT

ZAHLUNG

Einmalzahlung + vergünstigter Teamzugriff auf Anfrage

 59,00 € 

Das lernst DU


  • das Beziehungsdreieck für Transitionen kennen und das gewonnen Wissen richtig anzuwenden

  • wie du die Ängste und Sorgen der Eltern erkennst und diese offen ansprichst

  • welche Rolle die Eltern im Eingewöhnungsprozess haben und wie sie diese selbstsicher ausüben

  • wie Eltern durch ihre (unbewussten) Emotionen die Eingewöhnung beeinflussen

  • erprobte Methoden, wie du bei einem Elternabend interaktiv über die anstehenden Veränderungen der Eingewöhnung sprichst und dadurch das Vertrauen der Eltern stärkst

  • 3 konkrete Ideen, wie du Eltern ermöglichst, schon vor dem eigentlichen Kita-Start Vertrauen zu dir aufzubauen, so dass die eigentlich Eingewöhnung stressfreier abläuft





Deine 10 Vorteile dieser Fortbildung

  • Einmal zahlen - mindestens 1 Jahr Zugriff
  • Knackiger Wissens-Input - stressfrei in deinen Kita-Alltag integrierbar
  • Intensive Betreuung durch ausgebildete Kita-Coaches
  • intuitiv bedienbare Kursplattform - keine Vorkenntnisse nötig
  • Zugriff über PC, Laptop, Tablet oder Smartphone
  • 24/7 - Wann und wo immer im eigenen Tempo lernen
  • Zertifikat im Preis enthalten
  • Theoretische und praktische Inputs
  • Ausgewiesene Bearbeitungszeit: 3 UE
  • Zugriff zu unserem exklusiven Mitgliederbereich zum Austausch und voneinander und miteinander Lernen

Eingewöhnung bedeutet nicht nur eine Veränderung auf Seiten des Kindes

Dass die Eingewöhnung ein extrem anstrengender Prozess ist, weiß jede pädagogische Fachkraft. Aber nicht nur das neue Kind muss sich an viele unbekannte Gesichter, Abläufe und vieles mehr gewöhnen. Auch für die neuen Kita-Eltern ist es eine völlig unbekannte Situation und neue Herausforderung, die sie bewältigen müssen.

Viele Eltern sind deshalb bei der Eingewöhnung unsicher. „Wird mein Kind das so lange ohne mich schaffen? Was, wenn die zeitliche Planung nicht passt? War es überhaupt richtig, mein Kind in der Kita anzumelden?“ Es fällt ihnen schwer, ihr Kind „loszulassen“. Aus diesem Grund entsteht häufig ein (unbewusstes) Verhalten der Eltern, dass die ohnehin anstrengende Eingewöhnung, nur noch mehr erschwert.

Um genau diese und weitere belastende Situation zu vermeiden ist es wichtig, dass du den Eingewöhnungsprozess nicht erst am ersten Tag startest, sondern schon wesentlich früher beginnst.

Aber wie machst du dieses emotionale Thema mit Eltern vorher besprechbar? Wie schenkst du den Eltern die Sicherheit, die sie für eine kooperative Eingewöhnung benötigen, so dass Vertrauen aufgebaut wird? Wo setzt du zeitlich an, ohne noch mehr Druck in die Eingewöhnung zu bringen?

In diesem Webinar verrät dir Bianca Hofmann, wie du eine bindungsorientierte Eingewöhnung gestaltest. Du erfährst erprobte Methoden, wie du schon vor der eigentlichen Eingewöhnung eine kooperative Beziehung zu den Eltern aufbaust. So dass frühzeitig Vertrauen entsteht und es den Eingewöhnungsprozess für alle Beteiligten erleichtert.

Hinweis: Dieses Webinar ist eine Aufzeichnung des LIVE-Webinars aus 2022. Dein Teilnahmezertifikat ist natürlich inklusive. Sichere dir jetzt deinen Platz für nur 59 Euro!

Kursinhalt:

Diese Kurse könnten Dich auch interessieren:

Sprachliche Vielfalt begleiten und unterstützen: Alles eine Frage der Haltung

Gewaltfreie Kommunikation: Verhalten verstehen und empathisch lösen

Die Welt trifft sich im Kindergarten: Wie interkulturelle Arbeit im Kindergarten und Hort gelingt