Brandaktuelles und viel diskutiertes Thema:

Der Sinn und Unsinn vom Probieren bei den Mahlzeiten - So lernen Kinder wirklich neue Lebensmittel kennen

Die Mahlzeiten in der Kita sind so viel mehr, als nur statt werden. Essensituationen in der Kita sind Bildungssituationen - neben der Versorgung der Grundbedürfnisse Hunger und Durst können Kinder hier u.a. Selbstwirksamkeit und Autonomie erleben. Und genau dieses sind die Schwerpunkte in diesem Themen-Webinar.

Select Dynamic field

Moderator

Bianca Hofmann

Bianca Hofmann

Als zertifizierte Trainerin für Erwachsenenbildung führt dich Bianca Hofmann durch dieses Webinar und teilt ihre wichtigsten Tipps mit dir.

Experte/Expertin

Bianca Hofmann

Bianca Hofmann

Bianca ist Fachkraft für Kinderperspektiven im Qualitäts- und Entwicklungsprozess und damit deine Nr. 1 ExpertIn für Umsetzungstipps rund um das Thema Kinderrechte.

Module

3

LEKTIONEN

-

UMFANG

3 UE

DAUER

2,5 Stunden

Praxistransfer-Übungen

VORLAGEN

-

ZERTIFIKAT

ZAHLUNG

Einmalzahlung + vergünstigter Teamzugriff auf Anfrage

 59,00 € 

Das lernst DU


  • Probieren: Großes No Go oder ganz normal?

  • Die Bedeutung der Kinderrechte für die Mahlzeiten.

  • Die (unbekannten) Arten des Probierens

  • Konkrete Ideen, wie du Kinder sinnvoll zum Probieren anregst.

  • Zusammenarbeit im Team: Erfahre, wie du dein komplettes Kita-Team zu diesem bedeutenden Thema schulst.

  • Sinnvolle Tischregeln und Interaktionen bei Mahlzeiten.

  • Reflexionsübung: Tischregeln und Manieren auf dem Prüfstand: Arbeitest du mit zeitgemäßen Regeln, die den aktuellen Standards entsprechen?







Deine 10 Vorteile dieser Fortbildung

  • Einmal zahlen - mindestens 1 Jahr Zugriff
  • Knackiger Wissens-Input - stressfrei in deinen Kita-Alltag integrierbar
  • Intensive Betreuung durch ausgebildete Kita-Coaches
  • intuitiv bedienbare Kursplattform - keine Vorkenntnisse nötig
  • Zugriff über PC, Laptop, Tablet oder Smartphone
  • 24/7 - Wann und wo immer im eigenen Tempo lernen
  • Zertifikat im Preis enthalten
  • Theoretische und praktische Inputs
  • Ausgewiesene Bearbeitungszeit: 3 UE
  • Zugriff zu unserem exklusiven Mitgliederbereich zum Austausch und voneinander und miteinander Lernen

„Was auf dem Teller liegt wird aufgegessen!“ – Der ständige Konflikt beim Essen zum Probieren.

Empfindest du die Mahlzeiten als extrem stressig? Bist du die ständigen Diskussionen über das Probieren und was gegessen wird einfach leid?

Dann ist dieses Webinar perfekt für dich geeignet.

Kinder probieren nämlich nicht nur durch das Essen von Speisen, sondern auf 7 verschiedenen Arten. In diesem Webinar lernst du die 7 Arten des Probierens kennen und wirst sehen, wie du es damit schaffst, dass Kinder Interesse an neuen Lebensmitteln zeigen.

Plus: Neben dem „Was“ gegessen wird, ist es noch viel wichtiger zu betrachten, „Wie“ die Essensituation in der Kita gestaltet ist. Die Interaktionen zwischen den Kindern und dir als Fachkraft haben eine hohe Bedeutung für die Atmosphäre bei den Mahlzeiten, für das Probierverhalten und den Tischmanieren der Kinder

Darauf kannst du dich nach dieser Webinar-Aufzeichnung freuen:

In dieser 2,5-stündigen LIVE Webinar-Aufzeichnung lernst du den Sinn und Unsinn von Probieren kennen.

…Du erfährst, welche Bedeutung das Thema Kinderrechte für die Gestaltung der Mahlzeiten hat

…Du entdeckst die 7 Arten des Probierens und wie du sie in deinen Kita-Alltag integrierst

…Du erfährst, welche Tischmanieren und Interaktionen wirklich sinnvoll sind und reflektierst dabei im geschützten Rahmen deinen Kita-Alltag.

 

Der Zugriff zur Aufzeichnung des LIVE Webinars mit Praxis-Kita Gründerin Bianca Hofmann erfolgt über PC, Laptop, Tablet oder Smartphone – und das 24/7wann und wo du willst und das für mindestens 1 Jahr. Stressfrei in deinen Kita-Alltag integrierbar.

Natürlich ist dein Teilnehmerzertifikat inklusive!

Kursinhalt:

Modul 1: Kinder sinnvoll zum probieren anregen

Erfahre, welchen Sinn oder auch Unsinn das Probieren eigentlich hat und wie Kinder du Kinder mit neuen Lebensmitteln vertraut machst.

Modul 2: Kinderrechte bei den Mahlzeiten

Erfahre, welche Bedeutung die Kinderrechte bei den Mahlzeiten haben und wie du sie integrieren umsetzt.

Modul 3: Sinnvolle Tischregeln

Welche Tischregeln und Interaktionen bei den Mahlzeiten sind sinnvoll? Auch das erfährst du im Live-Webinar.

Diese Kurse könnten Dich auch interessieren:

Sprachliche Vielfalt begleiten und unterstützen: Alles eine Frage der Haltung

Gewaltfreie Kommunikation: Verhalten verstehen und empathisch lösen

Weniger Stress in der Eingewöhnungszeit: So schaffst du schon vor dem Kita-Start eine gute Basis