Stressreduzierte Pädagogik

Weniger Stress in der Garderobe: Umziehen in der Kita leicht gemacht!

Schluss mit verlorenen Kleidungsstücken. Schluss mit Langeweile und Getobe in der Wartezeit. Schluss mit dem Garderoben-Chaos!

Select Dynamic field

Moderator

Stefan Gelhorn

Seine Stimme führt dich motivierend und freundlich durch unsere Fortbildungs-Videos.

Experte/Expertin

Bianca Hofmann

Expertin für Sprachentwicklung von Kindern & zertifizierte Trainerin für Erwachsenenbildung

Module

8 Module

LEKTIONEN

8

UMFANG

8 UE

DAUER

1 Tag

Praxistransfer-Übungen

VORLAGEN

18

ZERTIFIKAT

ZAHLUNG

Einmalzahlung

 99,00 € 

Das lernst DU


  • ...wie du deine Kinder optimal von der aktuellen Aktivität "drinnen" bis zum neuen Abenteuer "draußen" begleitest und dabei Schritt für Schritt ihre Selbstständigkeit förderst.

  • ...die Ursachen von Stress beim An- und Umziehen in der Garderobe kennen und erhältst neue Methoden und Tricks, um mit Wartezeiten sowie herausfordernden Situationen in der Garderobe leichter umzugehen.

  • ...mit welchen einfachen Hilfsmitteln du deine Garderobe ausstatten kannst, um mehr Struktur und Ruhe in das Garderoben-Chaos zu bringen und deine Gesundheit zu unterstützen.

  • ...deine eigenen unbewussten Bewegungsmuster kennen, durch die du deine Kita-Kinder beeinflusst.

  • ...wie ihr im Team eine gemeinsame Vision entwickelt, um Kinder konsequent und stringent zu fördern - ohne Diskussionen über persönliche Präferenzen.

Deine 10 Vorteile dieser Fortbildung

  • Einmal zahlen - mindestens 1 Jahr Zugriff
  • Knackiger Wissens-Input in [Lektionen-Anzahl] strukturierten Video-Lektionen - stressfrei in deinen Kita-Alltag integrierbar
  • Intensive Betreuung durch ausgebildete Kita-Coaches
  • intuitiv bedienbare Kursplattform - keine Vorkenntnisse nötig
  • Zugriff über PC, Laptop, Tablet oder Smartphone
  • 24/7 - Wann und wo immer im eigenen Tempo lernen
  • Handouts, Workbooks und Zertifikat im Preis enthalten
  • Reflexionsaufgaben für deinen Kita-Alltag
  • Ausgewiesene Bearbeitungszeit 8 UE, verteilbar auf 1 Jahr
  • Zugriff zu unserem exklusiven Mitgliederbereich zum Austausch und voneinander und miteinander Lernen

Chaos in der Garderobe?

Das muss nicht sein!

Jeden Tag dieselbe Herausforderung: Kurz vor der „Outdoor“-Zeit versuchst du, den unmöglichen Spagat zu meistern. Du bemühst dich, deine Kita-Kinder individuell und aufmerksam beim Umziehen zu unterstützen und gleichzeitig auch noch die gesamte Gruppe im Auge zu behalten. Das ist eine große Herausforderung und stressig – nicht nur für dich, sondern auch für die Kinder. Das merkst du daran, dass gerade das Umziehen auf beengten Raum schnell zu Konflikten untereinander führt. Kleidungsstücke gehen verloren und müssen wieder gefunden werden. Es entsteht Langeweile, weil Kinder warten müssen, bis du helfen kannst oder es in den Garten geht. So entsteht schnell eine Unruhe, Streit oder die Kinder fangen an in der ohnehin schon engen Garderobe rumzutoben.

Wie wäre es, wenn es in der Garderobe plötzlich ganz leise wäre? Keine Kleiderberge vor oder nach der Gartenzeit, keine streitenden Kinder, während man die Schuhe der anderen bindet. Aber wie ist das überhaupt möglich?

Das lernst du in unserer flexiblen, frei einteilbaren Tagesfortbildung! 

Jederzeit startbar für nur 99 Euro!

Kursinhalt:

7 Gründe für Chaos

Lerne, welche Faktoren für Stress in der Garderobe sorgen und wie du diese in Zukunft einfach vermeiden kannst.

Die Gestaltung von Übergängen

Entwickle die richtige Routine für deine Kinder, um sie auf ihrem Weg zum selbstständigen Anziehen zu fördern.

Lernkompetenz "Kleidungsauswahl"

Lerne, mit welchen Hilfsmitteln du deine Kinder in der Entwicklung ihrer feinmotorischen Kompetenzen unterstützt.

Methoden zur "Entstressung"

Entdecke einfache Möglichkeiten, um Wartezeiten zu reduzieren und für Kinder aktiv zu gestalten.

Die Wirkung deiner Sprache

Lerne, die Bewegungsmuster der Kinder zu verstehen und deine Sprache bewusst und zielgerichtet einzusetzen.

Diese Kurse könnten Dich auch interessieren:

Sprachliche Vielfalt begleiten und unterstützen: Alles eine Frage der Haltung

Gewaltfreie Kommunikation: Verhalten verstehen und empathisch lösen

Weniger Stress in der Eingewöhnungszeit: So schaffst du schon vor dem Kita-Start eine gute Basis