Brandaktuelles Thema:

Kinderschutz in der Kita: Lerne Grenzüberschreitungen professionell zu lösen und vorzubeugen

Prof. Dr. Jörg Maywald - Experte für Kinderrechte und Kinderschutz - verrät dir in diesem Webinar, wie du Fehlverhalten erkennst, professionell ansprichst und nachhaltig löst. Sodass du Grenzüberschreitungen, die im Kita-Alltag oft nicht bewusst wahrgenommen werden, in Zukunft vorbeugen kannst.

Select Dynamic field

Moderator

Bianca Hofmann

Bianca Hofmann

Fachkraft für Kinderperspektiven im Qualitäts- und Entwicklungsprozess. Sie stellt sicher, dass dich in diesem Webinar nur praxisrelevante und topaktuelle Inhalte erwarten, die du direkt in deinem Kita-Alltag umsetzen kannst.

Experte/Expertin

Prof. Dr. Jörg Maywald

Prof. Dr. Jörg Maywald

Prof. Dr. Jörg Maywald ist Experte für Kinderrechte, Kinderschutz und Partizipation. Er ist Mitbegründer des Berliner Kinderschutz-Zentrums und war viele Jahre in der Jugendhilfe, im Jugendgesundheitsbereich und in der Erwachsenenbildung tätig.

Module

3

LEKTIONEN

-

UMFANG

3 UE (Live-Webinar)

DAUER

2,5 Stunden

Praxistransfer-Übungen

VORLAGEN

-

ZERTIFIKAT

ZAHLUNG

Einmalzahlung + vergünstigter Teamzugriff auf Anfrage

 59,00 € 

Das lernst DU


  • wie Grenzüberschreitungen entstehen und welche Folgen sie für Kinder haben können.

  • typische, grenzüberschreitende Situationen aus dem Kita-Alltag anhand von Fallbeispielen zu erkennen und wie du sie, ohne zu bewerten, löst.

  • die rechtlichen Rahmenbedingungen des institutionellen Kinderschutzes

  • verschiedene Bausteine eines Gewaltschutzkonzeptes, so dass du diese fachlich einordnen und umsetzen kannst.

  • durch konkrete Handlungsstrategien auch in akuten, stressigen Situationen selbstbewusst einschreiten zu können.

  • dein eigenes Verhalten & das von KollegInnen zu reflektieren und professionell damit umzugehen, um bestehende Grenzüberschreitungen zu lösen und weiteren vorzubeugen.





Deine 10 Vorteile dieser Fortbildung

  • Einmal zahlen - mindestens 1 Jahr Zugriff
  • Knackiger Wissens-Input - stressfrei in deinen Kita-Alltag integrierbar
  • Intensive Betreuung durch ausgebildete Kita-Coaches
  • intuitiv bedienbare Kursplattform - keine Vorkenntnisse nötig
  • Zugriff über PC, Laptop, Tablet oder Smartphone
  • 24/7 - Wann und wo immer im eigenen Tempo lernen
  • Zertifikat im Preis enthalten
  • Theoretische und praktische Inputs
  • Ausgewiesene Bearbeitungszeit: 3 UE
  • Zugriff zu unserem exklusiven Mitgliederbereich zum Austausch und voneinander und miteinander Lernen

„Stell dich nicht so an und mach endlich!“ – Grenzüberschreitungen sind unscheinbarer, als du vielleicht denkst…

Oft ist es uns gar nicht bewusst, was eigentlich eine Grenzüberschreitung ist und trotzdem erleben wir sie jeden Tag in der Kita – bewusst und auch unbewusst.

Sätze wie „Stell dich nicht so an“ oder „Nun mach endlich, du brauchst viel zu lange“ sind oft Teil der täglichen Kommunikation mit Kindern. Es wird Druck auf Kinder ausgeübt, beispielsweise in der typischen Mahlzeiten Situation. Pädagogische Fachkräfte bevorzugen ihre „Lieblingskinder“, obwohl eigentlich bewusst ist, dass das nicht passieren darf. Es gibt viele Situationen, die zum Alltag gehören und ganz klar Grenzen überschreiten.

Aber wie macht man diese und weitere Grenzüberschreitungen besprechbar? Was haben diese für Auswirkungen auf die Kinder? Wie sollte ein Team agieren und wie spreche ich mit Kollegen, um Grenzüberschreitungen zu lösen, um Fehlverhalten möglichst zu verhindern?

In diesem Webinar entführt dich Experte Jörg Maywald in das Thema des Kinderschutzes und der Grenzüberschreitung. Du erfährst, wie du Formen von Fehlverhalten und Gewalt durch Fachkräfte erkennst und professionell löst, ohne mit dem Finger auf jemanden zu zeigen.

Hinweis: Dieses Webinar ist eine Aufzeichnung des LIVE-Webinars aus 2022. Dein Teilnahmezertifikat ist natürlich inklusive. Sichere dir jetzt deinen Platz für nur 59 Euro!

Kursinhalt:

Grenzüberschreitungen und Gewalt

Erfahre, wie Grenzüberschreitungen entstehen und welche Folgen sie für Kinder haben können.

Umgang mit grenzüberschreitenden Situationen

Lerne, wie du professionell in die Situation einsteigen und intervenieren kannst, wenn dir Grenzüberschreitungen auffallen.

Praxisorientierte Handlungsstrategien

Erhalte konkrete Tipps, mit denen du Grenzüberschreitungen und Gewalt im Kita Alltag präventiv zu verhindern weißt und im Team besprechbar machst.

Diese Kurse könnten Dich auch interessieren:

Sprachliche Vielfalt begleiten und unterstützen: Alles eine Frage der Haltung

Gewaltfreie Kommunikation: Verhalten verstehen und empathisch lösen

Weniger Stress in der Eingewöhnungszeit: So schaffst du schon vor dem Kita-Start eine gute Basis