Ressourcensonne 2.0: Wie dir Entwicklungsgespräche mit der Bedürfnisbilanz mit Leichtigkeit gelingen
Du lernst, gemeinsam mit den Eltern einen ressourcenorientierten 360°-Blick auf das Kind zu entwickeln. Dabei lernst du, Entwicklungsgespräche vorzubereiten, durchzuführen und zu dokumentieren.
☀️ Entwicklungsgespräche mit der Ressourcensonne 2.0:
Diese Fortbildung ist genau richtig für dich, wenn du…
- …neue Methoden suchst, um Entwicklungsgespräche dialogorientiert zu gestalten,
- …eine Bildungs- und Erziehungspartnerschaft auf Augenhöhe gestalten möchtest,
- …Erfahrungen mit der „klassischen“ Ressourcensonne hast und diese Methode weiterentwickeln möchtest, um die Bedürfnisse des Kindes noch besser zu berücksichtigen.
Die Fortbildung im Überblick:
- Datum: Donnerstag, der 7. März 2024
- Uhrzeit: 9:00 – 16:30 Uhr (Mittagspause von 12:30 bis 13:30 Uhr)
- Unterrichtseinheiten: 8
- Teilnahmezertifikat: Inkludiert
- Inklusive Leitfäden & praxistaugliche Orientierungshilfen
- Investment: 189 Euro – Teilnahmezertifikat inklusive (Für Teamzugriffe schreib uns bitte eine kurze E-Mail an info@praxis-kita.de)
Frontalvortrag? Nein, danke.
Nicht vergessen: In diesem Webinar werden Praxisfälle der Teilnehmenden gemeinsam bearbeitet. Auch auf unserer Kurs- und Mitglieder-Plattform hast du nach dem Webinar noch die Möglichkeit, dich mit anderen Kursteilnehmern und unseren Kita-Coaches auszutauschen. Melde dich jetzt an!
Was unsere Fortbildungen auszeichnet
Tiefgreifender Praxis-Transfer anstatt Schulnoten & Abschlussprüfungen
In unseren Fortbildungen vergeben wir keine Schulnoten und quälen unsere TeilnehmerInnen auch nicht mit 0815 Abschlussprüfungen. Wir legen bei unseren Fortbildungen keinen Wert darauf, dass auswendig gelerntes Wissen stur wiedergegeben wird, sondern auf die direkte Verzahnung von Theorie & Praxis. Das bedeutet: Es ist unser Ziel, dass die TeilnehmerInnen selbstständig die neuen Lerninhalte mit ihrem Praxis-Alltag abgleichen und dort anwenden.
Unser Fokus liegt im Tun – damit du direkt Verbesserungen spüren kannst
Daher erwarten dich in unseren Fortbildungen umfangreiche und vielfältige Praxisübungen, Reflexionsaufgaben & Praxistransferaufgaben, die du selbstständig in deinem Alltag umsetzt. Mit diesen Aufgaben kannst du dein neu erworbenes Wissen direkt in deiner Kita anwenden, um so die Qualität zu erhöhen und direkt Verbesserungen zu spüren.
Einfach integrierbare Übungen für deinen Arbeitsalltag
Übrigens: Alle Übungen sind extra so konzipiert, dass du sie einfach in deinen Alltag integrieren kannst. Es handelt sich also nicht um gesonderte Aufgaben, die du extra in deinen Arbeitsalltag einplanen musst, sondern um Aufgaben, die sich natürlich in deinen Arbeitsalltag integrieren lassen.