Kennst du Kinder, die extrem viel Aufmerksamkeit von dir suchen…
…und ununterbrochen erzählen? Dann wirst du Kinder in deiner Gruppe haben, die du kaum bemerkst, ganz egal wie es ihnen gerade geht. Vielleicht hast du auch Kinder, die sich übermäßig stark an dich klammern und denen eine Beziehung zu den anderen Kindern nicht so wichtig ist. All diese Verhaltensweisen können mit den Bindungserfahrungen und Bindungsmustern der Kinder zusammenhängen.
In dieser Fortbildung…
- … erwirbst du grundlegendes Wissen, wie sich die Bindung von Kindern entwickelt und welche Bedeutung das für deinen Kita-Alltag hat.
- … erfährst du außerdem, was für eine gute und positive Bindungsentwicklung wirklich wichtig ist, und wie du deine Kita zu einem bindungsrelevanten Lernort machst.
- …erhältst du 15 konkrete Bindungsspiel-Ideen, mit denen du die Beziehung zu den Kindern stärkst..
Du erlangst Sicherheit in der Bindungsarbeit in deiner Kita und erhältst wesentliche Bausteine für die professionelle Arbeit der Entwicklung von Bindungsbeziehungen in deiner Kita. Du lernst, wie du die Bindungsmuster von Kindern erkennst und ihnen positive Veränderungsmöglichkeiten bietest.
Natürlich wirst du dir in dieser Fortbildung auch über deine Rolle in der Bindungsentwicklung von Kindern bewusst und lernst, wie du positive Veränderungsmöglichkeiten für die Kinder schaffst, um Kindern mit unsicheren Bindungserfahrungen positive Bindungserfahrungen zu ermöglichen, sodass du für eine gute Entwicklung von Kindern sorgen kannst.
Nicht vergessen: Durch unsere Kurs- und Mitglieder-Plattform hast du immer die Möglichkeit, dich mit anderen Kursteilnehmern und unseren Kita-Coaches auszutauschen. Der Zugriff erfolgt über PC, Laptop, Tablet oder Smartphone – und das 24/7, wann und wo du willst und das für mindestens 1 Jahr. Stressfrei in deinen Kita-Alltag integrierbar. Diese Fortbildung bietet dir außerdem den Vorteil der Selbstlernphasen, inklusive Handouts und Workbooks.