Autonomiephase: Wenn Kleinkinder ihr „Ich“ entdecken
Ab einem Alter von rund 1,5 – 2, Jahren erlebst du, wie Kinder sich im „Grenzen setzen“ üben. Ein wichtiger Entwicklungsschritt von Kindern, bei dem du immer wieder ein deutliches „Nein“, und ein „ich kann selber“ hörst. Die Kinder zeigen dir, sehr deutlich welche Bedürfnisse sie haben und was sie wollen. Daraus entwickeln sich schnell kräftezehrende Konflikte und heftige Wutanfälle.
Für die Identitätsentwicklung der Kinder ist es wichtig, dass in diesen Momenten kein Machtkampf ausgetragen wird, sondern auf ihre Bedürfnisse angemessen reagiert wird.
Und genau das lernst du in dieser Fortbildung
Im Rahmen dieser Fortbildung lernst du,…
…wie du die Bedürfnisse erkennst, die hinter einem Konflikt oder einem Wutanfall stecken.
…konkrete Methoden kennen, um die Kinder wieder in eine emotionale Balance zu bringen und sie ihrer Entwicklung zu unterstützen – z.B. die „Ja-Mediation“, „das Spiegeln von Emotionen“ oder gezielte sprachliche Interventionen.
Nach dieser Fortbildung weißt du, warum diese Autonomiephase ein so wichtiger Meilenstein für die gesamte Persönlichkeitsentwicklung der Kinder ist. Du weißt, wie du selbst gelassen bleibst und durch deine responsive Begleitung und gezielten Methoden die Kinder in ihrer Entwicklung unterstützt. Denn diese sind wichtige Bestandteile der professionellen Arbeit mit Kleinkinder.
Nicht vergessen:
Durch unsere Kurs- und Mitglieder-Plattform hast du immer die Möglichkeit, dich mit anderen Kursteilnehmern und unseren Kita-Coaches auszutauschen. Der Zugriff erfolgt über PC, Laptop, Tablet oder Smartphone – und das 24/7, wann und wo du willst und das für mindestens 1 Jahr. Stressfrei in deinen Kita-Alltag integrierbar. Diese Fortbildung bietet dir außerdem den Vorteil der Selbstlernphasen, inklusive Handouts und Workbooks.