Brennpunkt-Thema in Kitas

Die Autonomiephase von zweijährigen Kindern besser verstehen und begleiten

In dieser Fortbildung lernst du die entwicklungspsychologischen Grundlagen und wichtige Meilensteine kennen, die Kinder während der Autonomiephase (veraltet „Trotzphase“) durchleben. Du bekommst konkrete Methoden und Tipps an die Hand, wie du als responsive Fachkraft den Kindern bei Wutanfällen zur Seite stehst, wie du sie sprachlich erreichst und sie in ihrer Emotionsregulation unterstützt.

Select Dynamic field

Moderator

Stefan Gelhorn

Stefan ist ausgebildeter Sprecher und Radio-Moderator. Seine Stimme führt dich motivierend durch unsere Fortbildungs-Videos.

Experte/Expertin

Bianca Hofmann

Bianca Hofmann

Als Fachkraft für Kinderperspektiven im Qualitäts- & Entwicklungsprozess ist Bianca dafür verantwortlich, dass dich in dieser Fortbildung nur topaktuelle Inhalte erwarten.

Module

3 Module

LEKTIONEN

3

UMFANG

4 UE

DAUER

1/2 Tag

Praxistransfer-Übungen

VORLAGEN

ZERTIFIKAT

ZAHLUNG

Einmalzahlung - Vergünstiger Teamzugriff auf Anfrage

 59,00 € 

Das lernst DU


  • Die Bedeutung der Autonomiephase für die Identitätsentwicklung der Kinder.

  • Welche Bedürfnisse der Kinder wirklich hinter einem Wutanfall stecken.

  • Welche Entwicklungsschritte Kinder während der Autonomiephase machen.

  • 15 Tipps, wie du als responsive Fachkraft den Kindern zu Seite stehst.

  • Wie du Kinder sprachlich während eines „Wutanfalls“ erreichst

  • Techniken, mit denen du die Kinder in ihrer Emotionsregulation unterstützt.

  • Wirkungsvolle Methoden, die dir dabei helfen, Eskalationen vorzubeugen.

  • Wie du in dieser herausfordernden Phase gut auf dich selbst achtest.


    Deine 10 Vorteile dieser Fortbildung

    • Einmal zahlen - mindestens 1 Jahr Zugriff
    • Knackiger Wissens-Input - stressfrei in deinen Kita-Alltag integrierbar
    • Intensive Betreuung durch ausgebildete Kita-Coaches
    • intuitiv bedienbare Kursplattform - keine Vorkenntnisse nötig
    • Zugriff über PC, Laptop, Tablet oder Smartphone
    • 24/7 - Wann und wo immer im eigenen Tempo lernen
    • Handouts, Workbooks und Zertifikat inklusive
    • Schritt-für-Schritt Anleitungen
    • Ausgewiesene Bearbeitungszeit
    • Zugriff zu unserem exklusiven Mitgliederbereich zum Austausch und voneinander und miteinander Lernen

    Autonomiephase: Wenn Kleinkinder ihr „Ich“ entdecken

    Ab einem Alter von rund 1,5 – 2, Jahren erlebst du, wie Kinder sich im „Grenzen setzen“ üben. Ein wichtiger Entwicklungsschritt von Kindern, bei dem du immer wieder ein deutliches „Nein“, und ein „ich kann selber“ hörst. Die Kinder zeigen dir, sehr deutlich welche Bedürfnisse sie haben und was sie wollen. Daraus entwickeln sich schnell kräftezehrende Konflikte und heftige Wutanfälle.

    Für die Identitätsentwicklung der Kinder ist es wichtig, dass in diesen Momenten kein Machtkampf ausgetragen wird, sondern auf ihre Bedürfnisse angemessen reagiert wird.

    Und genau das lernst du in dieser Fortbildung

    Im Rahmen dieser Fortbildung lernst du,…

    …wie du die Bedürfnisse erkennst, die hinter einem Konflikt oder einem Wutanfall stecken.

    konkrete Methoden kennen, um die Kinder wieder in eine emotionale Balance zu bringen und sie ihrer Entwicklung zu unterstützen – z.B. die „Ja-Mediation“, „das Spiegeln von Emotionen“ oder gezielte sprachliche Interventionen.

    Nach dieser Fortbildung weißt du, warum diese Autonomiephase ein so wichtiger Meilenstein für die gesamte Persönlichkeitsentwicklung der Kinder ist. Du weißt, wie du selbst gelassen bleibst und durch deine responsive Begleitung und gezielten Methoden die Kinder in ihrer Entwicklung unterstützt. Denn diese sind wichtige Bestandteile der professionellen Arbeit mit Kleinkinder.

    Nicht vergessen:

    Durch unsere Kurs- und Mitglieder-Plattform hast du immer die Möglichkeit, dich mit anderen Kursteilnehmern und unseren Kita-Coaches auszutauschen. Der Zugriff erfolgt über PC, Laptop, Tablet oder Smartphone – und das 24/7, wann und wo du willst und das für mindestens 1 Jahr. Stressfrei in deinen Kita-Alltag integrierbar. Diese Fortbildung bietet dir außerdem den Vorteil der Selbstlernphasen, inklusive Handouts und Workbooks.

    Kursinhalt:

    Modul 1: Die Bedeutung der Autonomiephase für die gute Entwicklung von Kindern.

    Du erfährst, warum die Autonomiephase für die gute Entwicklung von Kindern eine große Bedeutung hat.

    Modul 2: Die Gründe, die wirklich hinter einem Wutanfall stecken.

    So verstehst die Bedürfnisse der Kinder und kannst Wutanfälle richtig deuten und Vorbeugen.

    Modul 3: Wie du selbst in einer Balance bleibst.

    Erfahre, wie du bei Wutanfällen von Kindern, selbst in Balance bleibst. Nur so kannst du als responsive Fachkraft die Kinder bei einem Wutanfall angemessen und entwicklungsanregend zur Seite stehen.

    Modul 4: 15 Tipps, wie du Kinder in dieser herausfordernden Phase gut begleitest.

    Du bekommst 15 praktische Tipps an die Hand, wie du die Kinder während eines Wutanfalls optimal begleitest.

    Modul 5: Wie du sprachlich auf die Kinder eingehst, damit sie dich verstehen.

    Diese Ansprache brauchen Kleinkinder während eines Wutanfalls, damit sie dich auch wirklich verstehen.

    Modul 6: Emotionsregulation

    Du lernst, wie du die Emotionen der Kinder spiegelst und ihnen mit dieser Technik bei der Emotionsregulation hilfst.

    Modul 7: Die Technik der „Ja-Meditation“

    Du lernst die Technik der „Ja-Meditation“ kennen und erfährst, wie du sie im Alltag einsetzt, um die Kinder wieder in eine gute emotionale Balance zu bringen.

    Modul 8: Eskalationen vorbeugen, anstatt zu reagieren

    Du lernst, mit welchen Methoden du wie du Eskalationen vorbeugst, anstatt später auf Wutanfälle zu reagieren.

    Diese Kurse könnten Dich auch interessieren:

    Sprachliche Vielfalt begleiten und unterstützen: Alles eine Frage der Haltung

    Gewaltfreie Kommunikation: Verhalten verstehen und empathisch lösen

    Weniger Stress in der Eingewöhnungszeit: So schaffst du schon vor dem Kita-Start eine gute Basis