Die Sprachentwicklung spielt eine Schlüsselkompetenz im Lernen und im gesamten Leben. Viele Fachkräfte berichten, dass die sprachlichen Fähigkeiten der Kinder immer mehr abnehmen. Um die Sprachentwicklung der Kinder anzuregen, ist es wichtig, im Kita-Alltag stetig qualitativ hochwertige sprachanregende Materialien und Methoden für Kinder einzusetzen.
Hierbei haben sich bewährte Ansätze wie dialogisches Vorlesen mit klassischen und digitalen Bilderbüchern, die Verwendung von Morgenkreis- und Erzählboxen sowie das Kamishibai Erzähltheater als äußerst effektiv erwiesen, um die Sprachentwicklung der Kinder zu stimulieren.
In dieser Fortbildung beschäftigen wir uns damit, wie du diese Materialien und Methoden gezielt nutzen kannst, um die Sprachentwicklung der Kinder anzuregen. Die bildgestützte Kommunikation, sei es durch Kamishibai, Morgenkreis- und Erzählboxen, bietet ein hohes Maß an Aktivierungspotential:
- Sie laden die Kinder zum Mitmachen und Erzählen ein
- Durch die Verwendung von Materialien und visuellen Darstellungen von Wörtern und Sätzen prägen sich die Kinder sprachliche Elemente leichter ein
- Dadurch wird ihr Wortschatz und ihre Grammatik verbessert
- Gleichzeitig wird die Sprachentwicklung der Kinder durch anregende Fragengestärkt
In dieser Fortbildung behandeln wir folgende Themen:
- Fragenstrategien für sprachanregende Dialoge mit Kindern
- Was ist dialogisches Lesen und wie wirkt es
- Bilderbücher digalogisch betrachten
- Auswahlkriterien von geeigneten Kinderbüchern
- Worauf ist bei dem Einsatz von digitalen Bilderbüchern zu achten
- Methoden zum sprachanregender Einsatz des Erzähltheaters
- Wortschatzerweiterung mit dem Begriffsnetzwerk
- Was sind Morgenkreisboxen oder Erzählboxen
- Sprachanregende Raumgestaltung
Die Webinar-Reihe im Überblick:
- Datum:
- Samstag, den 10. Mai 2025 von 09:00 – 15:30 Uhr
- Unterrichtseinheiten: 8
- Teilnahmezertifikat: Inkludiert
- Investment: 189 Euro (Für vergünstigte Teamzugriffe schreib uns bitte eine kurze E-Mail an info@praxis-kita.de)
Nicht vergessen: Der Zugriff erfolgt über PC, Laptop, Tablet oder Smartphone – und das 24/7, wann und wo du willst und das für mindestens 1 Jahr. Stressfrei in deinen Kita-Alltag integrierbar.
Was unsere Fortbildungen auszeichnet
Tiefgreifender Praxis-Transfer anstatt Schulnoten & Abschlussprüfungen
In unseren Fortbildungen vergeben wir keine Schulnoten und quälen unsere TeilnehmerInnen auch nicht mit 0815 Abschlussprüfungen. Wir legen bei unseren Fortbildungen keinen Wert darauf, dass auswendig gelerntes Wissen stur wiedergegeben wird, sondern auf die direkte Verzahnung von Theorie & Praxis. Das bedeutet: Es ist unser Ziel, dass die TeilnehmerInnen selbstständig die neuen Lerninhalte mit ihrem Praxis-Alltag abgleichen und dort anwenden.
Unser Fokus liegt im Tun – damit du direkt Verbesserungen spüren kannst
Daher erwarten dich in unseren Fortbildungen umfangreiche und vielfältige Praxisübungen, Reflexionsaufgaben & Praxistransferaufgaben, die du selbstständig in deinem Alltag umsetzt. Mit diesen Aufgaben kannst du dein neu erworbenes Wissen direkt in deiner Kita anwenden, um so die Qualität zu erhöhen und direkt Verbesserungen zu spüren.
Einfach integrierbare Übungen für deinen Arbeitsalltag
Übrigens: Alle Übungen sind extra so konzipiert, dass du sie einfach in deinen Alltag integrieren kannst. Es handelt sich also nicht um gesonderte Aufgaben, die du extra in deinen Arbeitsalltag einplanen musst, sondern um Aufgaben, die sich natürlich in deinen Arbeitsalltag integrieren lassen.