Top-Thema

Die Macht der Sprache und Strukturen: Adultismus in der Kita auf der Spur

Sprache und Strukturen besitzen die Kraft, sowohl zu stärken als auch zu diskriminieren. Adultismus, als erste Form von Diskriminierung, wird bereits von Kindern in der Kita erlebt. In dieser Fortbildung erkunden wir das Thema "Die Macht der Sprache“. Du wirst lernen, wie du deine Erziehungsziele durch wertschätzende und stärkende Botschaften effektiv vermitteln kannst.

Select Dynamic field

Moderator

Bianca Hofmann

Bianca Hofmann

Experte/Expertin

Bianca Hofmann

Bianca Hofmann

Fachkraft für Kinderperspektiven im Qualitätsentwicklungsprozess. Expertin für die Sprachentwicklung von Kindern. Trainerin für Erwachsenenbildung, Systemischer Coach und Supervisor.

Module

6

LEKTIONEN

-

UMFANG

16 UE

DAUER

2 Tage

Praxistransfer-Übungen

VORLAGEN

-

ZERTIFIKAT

ZAHLUNG

Einmalzahlung + vergünstigter Teamzugriff auf Anfrage

 289,00 € 

Das lernst DU


  • Verschiedene Formen von Adultismus in deiner Kita zuerkennen und kritisch zu reflektieren

  • Die negative Auswirkung von Adultismus auf Kinder

  • Den Begriff "Adultismus" und die (oftmals unbewusste) Diskriminierung von Kindern durch Erwachsene zu verstehen

  • Typische Situationen, Sprachmuster und Verhaltensweisen kritisch zu hinterfragen und Alternativen zu entwickeln

  • Was eine wertschätzende und stärkende Sprache ausmacht und wie du sie nutzt.

  • Warum du anstatt eines Lobes, Wertschätzung ausdrücken solltest.

  • Wie du gewaltfrei kommunizierst





Deine 10 Vorteile dieser Fortbildung

  • Einmal zahlen - mindestens 1 Jahr Zugriff
  • Voller Zugriff auf die Webinar-Aufzeichnung
  • Vielfältige Praxistransfer- & Reflexionsaufgaben zur selbstständigen Umsetzung
  • Intuitiv bedienbare Kursplattform - keine Vorkenntnisse nötig
  • Zugriff über PC, Laptop, Tablet oder Smartphone
  • 24/7 - wann und wo immer im eigenen Tempo lernen
  • Zertifikat im Preis enthalten
  • Theoretische und praktische Inputs
  • Ausgewiesene Bearbeitungszeit: 8 UE
  • Zugriff zu unserem exklusiven Mitgliederbereich

Die Macht der Sprache und Strukturen: Adultismus in der Kita

Worte und hierarchische Strukturen können viel bewirken. Wie wir mit Kindern sprechen und welche Hierarchien wir im Kita-Alltag haben, hat einen großen Einfluss auf die Entwicklung von Kindern. Sie können Kinder stärken oder Grenzüberschreitungen sein und Kinder negativ prägen. Denn unsere Sprache und Strukturen enthalten Botschaften an die Kinder, die den Selbstwert und das Selbstbild der Kinder beeinflussen. Und zwar in alle Richtungen.

Sie können auch diskriminierend wirken. Beispielsweise dann, wenn Kinder aufgrund ihres Alters diskriminiert werden. Dieses beschreibt das Wort Adultismus. Damit ist die (oftmals unbewusste) Diskriminierung von Kindern durch Erwachsene. In diesem Kontext geht es meist um Macht, Erfahrungen mit Macht und den Umgang mit Macht in der pädagogischen Arbeit.

In dieser Fortbildung geht es darum, das die Teilnehmenden, die Kommunikation, Denkmuster, Glaubenssätze und Verhaltensweisen gegenüber Kindern und auch die Strukturen reflektieren. Mit dem Ziel eine entwicklungsanregende und wertschätzende Kommunikation in der Kita anzuregen und gängige Strukturen kritisch zu hinterfragen. Die TeilnehmerInnen lernen alternative Handlungsmöglichkeiten kennen.

Wir klären Fragen wie:

  • Wie zeigt sich Adultismus in der Kita?
  • Welche Auswirkungen haben die Erfahrungen auf die Identitätsentwicklung von Kindern?
  • Wie können Ziele erreicht werden, ohne eine verletzende oder diskriminierende Sprache zu nutzen?
  • In welchen Situationen kommt es besonders zu verbalen Grenzüberschreitungen gegenüber Kinder? Wie kannst du stattdessen handeln?

Das Wochenend-Seminar im Überblick:

  • Datum:
    • Mittwoch, den 12. März 2025 von 9:00 – 15:30 Uhr
    • Donnerstag, den 13 März 2025 von 9:00 – 15:30 Uhr
  • Unterrichtseinheiten: 16
  • Teilnahmezertifikat: Inkludiert
  • Investment: 289 Euro (Für Teamzugriffe schreib uns bitte eine kurze E-Mail an info@praxis-kita.de)

Nicht vergessen: Der Zugriff erfolgt über PC, Laptop, Tablet oder Smartphone – und das 24/7, wann und wo du willst und das für mindestens 1 Jahr. Stressfrei in deinen Kita-Alltag integrierbar.

 

Was unsere Fortbildungen auszeichnet

Tiefgreifender Praxis-Transfer anstatt Schulnoten & Abschlussprüfungen

In unseren Fortbildungen vergeben wir keine Schulnoten und quälen unsere TeilnehmerInnen auch nicht mit 0815 Abschlussprüfungen. Wir legen bei unseren Fortbildungen keinen Wert darauf, dass auswendig gelerntes Wissen stur wiedergegeben wird, sondern auf die direkte Verzahnung von Theorie & Praxis. Das bedeutet: Es ist unser Ziel, dass die TeilnehmerInnen selbstständig die neuen Lerninhalte mit ihrem Praxis-Alltag abgleichen und dort anwenden.

Unser Fokus liegt im Tun – damit du direkt Verbesserungen spüren kannst

Daher erwarten dich in unseren Fortbildungen umfangreiche und vielfältige Praxisübungen, Reflexionsaufgaben & Praxistransferaufgaben, die du selbstständig in deinem Alltag umsetzt. Mit diesen Aufgaben kannst du dein neu erworbenes Wissen direkt in deiner Kita anwenden, um so die Qualität zu erhöhen und direkt Verbesserungen zu spüren.

Einfach integrierbare Übungen für deinen Arbeitsalltag

Übrigens: Alle Übungen sind extra so konzipiert, dass du sie einfach in deinen Alltag integrieren kannst. Es handelt sich also nicht um gesonderte Aufgaben, die du extra in deinen Arbeitsalltag einplanen musst, sondern um Aufgaben, die sich natürlich in deinen Arbeitsalltag integrieren lassen.

Kursinhalt:

Formen von Adultismus in der Kita


  • Was ist Adultismus

  • Adultismus in der Sprache

  • Adultismus als Strukturprinzip in der Kita

  • Auswirkungen von Adultismus auf die Entwicklung von Kindern

Macht, Machterfahrungen und Umgang mit Macht


  • Macht, Machterfahrungen und Umgang mit Macht



Etikettierungen von Kindern


  • Etikettierungen von Kindern

Reflexion von Situationen der aktuellen Praxis


  • Reflexion von Situationen der aktuellen Praxis

Eine wertschätzende Kommunikation entwickeln


  • Schritte in die eigene Verantwortung

  • Gewaltfrei kommunizieren

  • Vorurteilsbewusste Sprache üben

Botschaften der Sprache hinterfragen


  • Wenn – dann- Botschaften hinterfragen

  • Bewertungen vermeiden

  • Nicht Loben, sondern wertschätzen

Geschlechtssensible Sprache nutzen


  • Geschlechtssensible Sprache nutzen

Diese Kurse könnten Dich auch interessieren:

Aschaffenburg: Weiterbildung zur Ergänzungskraft in der Mini-Kita & Kita (Block B – Modul 3 und 4)

Nürnberg: Weiterbildung zur Ergänzungskraft in der Mini-Kita & Kita (Block B – Modul 3 und 4)

Würzburg: Weiterbildung zur Ergänzungskraft in der Mini-Kita & Kita (Block B – Modul 3 und 4)