Kinderlieder: Warum Musik für Kleinkinder so wichtig ist.
Kinder sind von Natur aus musikalisch. Vor allem Kinder U3 reagieren sehr stark auf musikalische Anregungen und Interaktion – auf Geräusche, Klänge, Melodien und Lieder. Ab ca. 6 Monaten schaukeln sie zum neuesten Radio-Hit. Und mit den ersten Schritten wagen sie sich mutig an ihre ersten Tanzversuche und begeistern Eltern & Geschwister.
Du als pädagogische Fachkraft kannst dir genau diese natürliche Freude an Musik zu Nutze machen und wichtige Entwicklungsschritte spielerisch begleiten.
Diese Entwicklungsziele & Alltagssituationen kannst du mit Musik positiv beeinflussen:
- Sprachentwicklung: Du erweitern den Wortschatz, lebst Sprechrhythmus, Tempo & Betonung vor
- Akustische Wahrnehmung & Rhythmusgefühl: Klatschen, Klopfen, Singen – durch musikalische Früherzielung erlernen Kinder automatisch ein Rhythmusgefühl.
- Koordination: Mit Hilfe von Musik lernen Kinder klare Bewegungsabläufe und lernen, ihren eigenen Körper spielerisch zu koordinieren.
- Kognitive Fähigkeiten: Wer mitmacht, muss sich Lieder und kleine Aufgaben wie „Klatschen“ merken. Das fordert Konzentration, Koordination und Gedächtnistraining.
- Gemeinschaftsgefühl: Gemeinsame musikalische Aktivitäten stärken automatisch das Gemeinschaftsgefühl – ein wichtiger sozialer Aspekt.
- Struktur & Rituale: Musik gibt Kindern Orientierung und hilft ihnen dabei, Regeln leichter zu befolgen. Du kannst dir mit „Zähneputzen, bitte!“ oder „Jetzt räumen wir auf“ stundenlang den Mund fusselig reden. Aber ein Zahnputz-Song? Das motiviert.
- Entspannung & Positivität: Viele wiederkehrende Situationen und Routinen im Kita-Alltag lassen sich durch die beruhigende, aktivierende oder strukturierende Kraft der Musik entspannt und positiv gestalten.
- und viele mehr!
Die Musikwelt spielerisch entdecken – das LIVE Webinar:
In diesem Live-Webinar bekommst du spielerische Übungen an die Hand, mit denen du Kindern Freude an der Musik vermittelst, während du gleichzeitig die Sprache, das Hören, die Motorik u.v.m. unterstützt.
Neben dem Kennenlernen von neuen Liedern und Musik-Beispielen für die Begleitung im Kita-Alltag bekommst du Musik-Ideen an die Hand, die individuellen Interessen der Kinder aufgreifen.
Außerdem lernst du auch, wie du aktuelle Themen (z. B. Tiere, Fahrzeuge, Natur, Jahreszeiten,…) aufgreifen und in „musikalischen Mitmachgeschichten“ verwandeln kannst. Die Geschichten sind flexibel im Kita-Alltag einsetzbar und können beispielsweise in den Morgenkreisen, in der Angebotszeit oder einfach „zwischendurch“ erzählt werden.
Zusätzlich erhältst du Zugriff auf ein Padlet mit Materialien, Audios und Videos.
Das LIVE Webinar im Überblick
- Datum: Mittwoch, der 31. Mai 2023
- Uhrzeit: 18:00 – 20:30 Uhr
- Unterrichtseinheiten: 3
- Investment: 59 Euro – Teilnahmezertifikat inklusive (Für Teamzugriffe schreib uns bitte eine kurze E-Mail an info@praxis-kita.de)
Wichtig: Jeder kann musikalisch aktiv und kreativ sein – mit der Stimme, mit Alltagsgegenständen, mit Sprache und Rhythmus, elementaren Instrumenten oder tänzerischer Bewegung. Musikalische Vorerfahrung, Notenkenntnisse oder das Spielen eines Instruments sind dabei keine Voraussetzungen.
Frontalvortrag? Nein, danke. Stelle deine Fragen LIVE!
Nicht vergessen: Du hast die Möglichkeit, im Webinar LIVE Fragen zu stellen. Natürlich hast du durch unsere Kurs- und Mitglieder-Plattform auch immer die Möglichkeit, dich mit anderen Kursteilnehmern und unseren Kita-Coaches auszutauschen.
Der Zugriff auf das Webinar erfolgt über PC, Laptop, Tablet oder Smartphone – und das 24/7, wann und wo du willst und das für mindestens 1 Jahr. Stressfrei in deinen Kita-Alltag integrierbar.
Natürlich ist dein Teilnehmerzertifikat inklusive!