Fachkraft-Ausbildung als Jahresprogramm

Fortbildung zur Fachkraft für Ernährungsbildung in der Kita

Lerne, wie du Mahlzeiten in wertvolle Bildungszeiten verwandelst!

Select Dynamic field

Moderator

Stefan Gelhorn

Seine Stimme führt dich motivierend und freundlich durch unsere Fortbildungs-Videos.

Experte/Expertin

Bianca Hofmann

Bianca Hofmann

Module

8 Module

LEKTIONEN

25

UMFANG

8 Module

DAUER

1 Jahr

Praxistransfer-Übungen

VORLAGEN

11

ZERTIFIKAT

ZAHLUNG

Einmalzahlung + Teilzahlung möglich

 349,00 € 

Das lernst DU


  • ...die ernährungs-physiologischen Bedürfnisse im Kleinkind- und Kindergartenalter kennen und wie du Mahlzeiten zur Bildung der Kinder nutzen kannst.

  • ...neue Methoden und Tricks, um mit herausfordernden Situationen beim Essen sowie herausfordernden Essverhalten der Kinder leichter umzugehen.

  • ...wie ihr im Team eine gemeinsame Vision entwickelt, um Kinder konsequent und stringent zu fördern - ohne Diskussionen über persönliche Präferenzen.

  • ...Handlungsstrategien kennen, um als Ernährungsvorbild die Essentwicklung der Kinder zu unterstützen und ihnen die selbstbestimmte Teilhabe an den Mahlzeiten zu ermöglichen.

  • ...die Qualitätsstandards zur Gestaltung von Essenssituationen im Kita-Alltag kennen und erhältst wichtige Tipps für die Einbindung diverser Kulturen.

Deine 10 Vorteile dieser Fortbildung

  • Einmal zahlen - mindestens 1 Jahr Zugriff
  • Knackiger Wissens-Input in 25 strukturierten Video-Lektionen - stressfrei in deinen Kita-Alltag integrierbar
  • Intensive Betreuung durch ausgebildete Kita-Coaches
  • intuitiv bedienbare Kursplattform - keine Vorkenntnisse nötig
  • Zugriff über PC, Laptop, Tablet oder Smartphone
  • 24/7 - Wann und wo immer im eigenen Tempo lernen
  • Handouts, Workbooks und Zertifikat im Preis enthalten
  • 10 Reflexionsaufgaben für deinen Kita-Alltag
  • Ausgewiesene Bearbeitungszeit 8 Module, verteilbar auf 2 Jahre
  • Zugriff zu unserem exklusiven Mitgliederbereich zum Austausch und voneinander und miteinander Lernen

Gemeinsam verwandeln wir deinen

Mittagsstress in ein Lernabenteuer!

Am Mittagstisch kann es schonmal ziemlich hektisch werden: Die einen Kinder werden unruhig und laut, während die anderen sich erfolgreich dagegen wehren, das frisch zubereitete Essen zu probieren. Keine angenehme Situation, vor allem wenn es dann auch noch im Team zu kriseln beginnt:  Unterschiedliche Meinungen und Ansichten zum Thema Ernährung, Probieren und Aufessen führen zu Diskussionen und verwandeln eine der eigentlich explorativsten und abenteuerlichsten Zeiten für Kinder eine Stressphase im Kita-Alltag. Dabei kann es doch so einfach sein, Man muss nur wissen, wie und wo man – gemeinsam im Team – ansetzen muss.

Und genau das lernst du in unserer 8-wöchigen Fortbildung! 

Werde in 8 Wochen zur Expertin/zum Experten für Ernährungsbildung für nur 349 Euro!

Kursinhalt:

Wie Kinder essen lernen

Welche Esstypen gibt es und wie können Sie diese in Ihrer Essentwicklung optimal unterstützen?

Die Grundsätze der Mahlzeitgestaltung

Welche Faktoren beeinflussen das Mahlzeiten-Erlebnis in der Kita? Wie kannst du diese aktiv gestalten?

Essentwicklung von Kleinkindern

Lerne die 5 Herausforderungen kennen, denen Kleinkinder gegenüberstehen.

Mahlzeiten für Kita-Kinder

Lerne, wie du Mahlzeiten für 2 - 6-jährige Kinder optimal gestalten kannst.

Kultursensible Gestaltung

Lerne, wie du eure Mahlzeiten divers und integrativ gestalten kannst.

Bildung während der Mahlzeiten

Wie kannst du die Mahlzeiten nutzen, um Kinder in ihrem Lernprozess weiter zu fördern?

Du als wichtiges Ernährungsvorbild

Entdecke und verstehe deine Rolle als Ernährungsvorbild in deiner Kita.

Eltern und Dokumentation

Erfahre, wie du optimal mit Eltern kooperierst, um die Essentwicklung der Kinder zu unterstützen.

Diese Kurse könnten Dich auch interessieren:

Sprachliche Vielfalt begleiten und unterstützen: Alles eine Frage der Haltung

Gewaltfreie Kommunikation: Verhalten verstehen und empathisch lösen

Weniger Stress in der Eingewöhnungszeit: So schaffst du schon vor dem Kita-Start eine gute Basis