LIVE-Webinar-Reihe am 4. und 5. Oktober 2023 – 18.00 bis 21.00 Uhr

Gebärden-unterstützte Kommunikation (GuK): Gebärden als Brücke zwischen Sprachen mit Dr. Etta Wilken

Die emeritierte Prof. Dr. Etta Wilken verrät dir, wie du Kindern durch die Gebärden-unterstützte Kommunikation (GuK) die Kommunikation mit ihren Bezugspersonen erleichterst – ein extrem wirkungsvolles Werkzeug für deinen Kita-Alltag. Damit gelingt nicht nur die Kommunikation mit den Kindern besser, sondern auch dein Wissen rund um die Sprachbildung und -förderung von Kindern wird erweitert.

Select Dynamic field

Moderator

Bianca Hofmann

Bianca Hofmann ist Gründerin der Praxis-Kita und Expertin für Sprachentwicklung von Kindern. Sie stellt sicher, dass dich in diesem Webinar nur topaktuelle Inhalte erwarten, die du leicht in deinen Kita-Alltag integrieren kannst.

Experte/Expertin

Prof. Dr. Wilken

Dr. Etta Wilken ist emeritierte Professorin aus Hannover, die in jahrelanger Forschungsarbeit die Methode der Gebärden-unterstützte Kommunikation (GuK) entwickelt hat.

Module

4

LEKTIONEN

-

UMFANG

8 UE (Live-Webinar)

DAUER

6 Stunden

Praxistransfer-Übungen

VORLAGEN

-

ZERTIFIKAT

ZAHLUNG

Einmalzahlung + vergünstigter Teamzugriff auf Anfrage

 189,00 € 

Das lernst DU


  • die theoretischen Grundlagen der GuK-Methode, damit du in der praktischen Anwendung sicher wirst

  • welche Bedeutung Gesten und Gebärden für den Spracherwerb von Kindern haben

  • welche positiven Auswirkungen die Gebärden-unterstützte Kommunikation hat

  • wie du die Gebärden-unterstützende Kommunikation im Kita-Alltag und bei den Kindern einführst

  • wie Kindern, die (noch) eingeschränkte sprachliche Fähigkeiten haben oder die deutsche Sprache noch nicht (ausreichend) beherrschen, die Kommunikation vereinfacht wird

  • wie die Sprachbildung und -förderung von Kindern erweitert und ihre Partizipation durch die GuK-Methode erhöht werden kann

  • die 100 Grundgebärden für Kinder, um die Sprachentwicklung der Kinder in deiner täglich Arbeit zielführend zu unterstützen

Deine 10 Vorteile dieser Fortbildung

  • Einmal zahlen - mindestens 1 Jahr Zugriff
  • Voller Zugriff auf die Webinar-Aufzeichnung
  • Vielfältige Praxistransfer- & Reflexionsaufgaben zur selbstständigen Umsetzung
  • Intuitiv bedienbare Kursplattform - keine Vorkenntnisse nötig
  • Zugriff über PC, Laptop, Tablet oder Smartphone
  • 24/7 - wann und wo immer im eigenen Tempo lernen
  • Zertifikat im Preis enthalten
  • Theoretische und praktische Inputs
  • Ausgewiesene Bearbeitungszeit: 8 UE
  • Zugriff zu unserem exklusiven Mitgliederbereich

Gebärden als eine Möglichkeit zur Unterstützung der Kommunikation

Kommunikation herrscht überall. Wir kommunizieren immer und auf vielfältige Art uns Weise – wie Menschen miteinander kommunizieren, ist unterschiedlich. Manchmal sind Kinder der deutschen Sprache noch nicht so mächtig, dass sie sich ausschließlich über Worte mit dir austauschen können.

Hier kommt die gebärdenunterstützende Kommunikation ins Spiel – eine Methode, die von der Erziehungswissenschaftlerin Prof. Dr. Etta Wilken stammt und entwickelt wurde, um Kindern, die (noch) eingeschränkte sprachliche Fähigkeiten haben oder die deutsche Sprache noch nicht (ausreichend) beherrschen, durch den begleitenden Einsatz von Gebärden die Kommunikation zu vereinfachen. Dabei geht es nicht darum, das Sprechen zu ersetzen, sondern gezielt zu unterstützen. 

GuK kann deine pädagogische Arbeit in der Kita im Bereich der Kommunikation & Interaktion unheimlich bereichern:

  • Du verstärkst die vorhandene Kommunikation mit den Kindern und kannst sie weiter auszubauen
  • Du ermöglichst den Kindern aktiv zu kommunizieren und ihre Wünsche und Bedürfnisse auszudrücken

Durch diese Brücke erhöhst du die Beteiligung und Zufriedenheit der Kinder. Denn gerade für Kinder ist es wichtig, dass sie von uns „Großen“ verstanden und in ihrer kommunikativen Entwicklung aktiv unterstützt werden!

Das erwartet dich im Webinar:

In dieser Webinar-Reihe mit Expertin und Entwicklerin der GuK Dr. Etta Wilken lernst du die Grundkenntnisse der GuK-Methode kennen und hast die Möglichkeit, praktische Anwendungen auszuprobieren. Neben dem gesprochenen Wort, das die Kinder im Rahmen ihrer Sprachentwicklung lernen, sind Gebärden ein perfektes, zusätzliches Hilfsmittel, das Spaß macht und die Kommunikation zwischen den Bezugspersonen und dem Kind verbessert.

Diese Fortbildung bietet dir die Möglichkeit, dein Wissen rund um die Sprachbildung und -Sprachförderung von Kindern zu erweitern. Du lernst eine neue Methode der Sprachbildung- und -Förderung für Kinder kennen und kannst anschließend die 100 Grund-Gebärden in deiner täglichen Arbeit einsetzen, um so die Sprachentwicklung der Kinder zielführend zu unterstützen.

Nach nur zwei Abenden bist du in der Lage, die Gebärden aktiv in der Kommunikation zu nutzen, sodass du den zwischenmenschliche Beziehung verbessern und noch besser auf die Bedürfnisse der Kinder eingehen kannst.

Die Webinar-Reihe im Überblick:

  • Datum:
    • Mittwoch, 4. Oktober 2023 von 18:00 – 21:00 Uhr
    • Donnerstag, 5. Oktober 2023 von 18:00 – 21:00 Uhr
  • Unterrichtseinheiten: 8
  • Teilnahmezertifikat: Inkludiert
  • Investment: 189 Euro (Für Teamzugriffe schreib uns bitte eine kurze E-Mail an info@praxis-kita.de)

Nicht vergessen: Der Zugriff erfolgt über PC, Laptop, Tablet oder Smartphone – und das 24/7, wann und wo du willst und das für mindestens 1 Jahr. Stressfrei in deinen Kita-Alltag integrierbar.

 

Was unsere Fortbildungen auszeichnet

Tiefgreifender Praxis-Transfer anstatt Schulnoten & Abschlussprüfungen

In unseren Fortbildungen vergeben wir keine Schulnoten und quälen unsere TeilnehmerInnen auch nicht mit 0815 Abschlussprüfungen. Wir legen bei unseren Fortbildungen keinen Wert darauf, dass auswendig gelerntes Wissen stur wiedergegeben wird, sondern auf die direkte Verzahnung von Theorie & Praxis. Das bedeutet: Es ist unser Ziel, dass die TeilnehmerInnen selbstständig die neuen Lerninhalte mit ihrem Praxis-Alltag abgleichen und dort anwenden.

Unser Fokus liegt im Tun – damit du direkt Verbesserungen spüren kannst

Daher erwarten dich in unseren Fortbildungen umfangreiche und vielfältige Praxisübungen, Reflexionsaufgaben & Praxistransferaufgaben, die du selbstständig in deinem Alltag umsetzt. Mit diesen Aufgaben kannst du dein neu erworbenes Wissen direkt in deiner Kita anwenden, um so die Qualität zu erhöhen und direkt Verbesserungen zu spüren.

Einfach integrierbare Übungen für deinen Arbeitsalltag

Übrigens: Alle Übungen sind extra so konzipiert, dass du sie einfach in deinen Alltag integrieren kannst. Es handelt sich also nicht um gesonderte Aufgaben, die du extra in deinen Arbeitsalltag einplanen musst, sondern um Aufgaben, die sich natürlich in deinen Arbeitsalltag integrieren lassen.

Kursinhalt:

Vorstellung der Methode „Gebärdenunterstützende Kommunikation“

Du lernst die theoretischen Grundlagen der GuK-Methode kennen, damit du in der praktischen Anwendung sicher wirst.

Bedeutung der Gesten und Gebärden für den kindlichen Spracherwerb haben

Du weißt, welche Bedeutung Gesten und Gebärden für den Spracherwerb von Kindern haben und welche positiven Auswirkungen die Gebärden-unterstützte Kommunikation hat

Einführung der GuK-Methode für den Kita-Alltag

Du erfährst, wie du die Gebärden-unterstützende Kommunikation, im Kita-Alltag und bei den Kindern einführst.

Praktische Vermittlung von Grundgebärden

Du lernst die 100 Grundgebärden für Kinder kennen und probierst sie direkt im Webinar aus. Du erhältst Feedback von der Referentin, so dass du die Gebärden am nächsten Tag direkt in deinem Kita-Alltag einsetzen kannst.

Diese Kurse könnten Dich auch interessieren:

Der Nutzen von Marte Meo® in der Kita

Sprachliche Vielfalt begleiten und unterstützen: Alles eine Frage der Haltung

Gewaltfreie Kommunikation: Verhalten verstehen und empathisch lösen